Sonne, Wind & Co gemeinsam nutzen!

Chancen der Energiewende für das Land

Workshop mit Exkursionen im Hunsrück vom 25. bis 26. September 2023

Programm (PDF, 3 MB)

Eindrücke

Die Energiewende erfährt eine neue Dynamik: Ambitionierte Ausbauzeile und umfassende gesetzliche Reformen eröffnen neue Möglichkeiten – insbesondere für ländliche Regio­nen. Noch zu selten gestalten Menschen vor Ort oder Kommunen den Ausbau erneuerbarer Energien in ihrer Region jedoch aktiv mit. In der Folge fließt die generierte Wert­schöpfung ab und die Energiewende verliert an Akzeptanz. 

Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat vorgemacht, wie es anders gehen kann. Rund 100 Personen folgten der Einladung nach Simmern, um die Strategie des Rhein-Hunsrück-Kreises und die vielen Umsetzungsprojekte vor Ort kennenzulernen: Der Kreis und seine Kommunen wandeln die 290 Millionen Euro jährliche Energieimportkosten systematisch und konsequent durch Maßnahmen der Energieeffizienz und des Ausbau erneuerbarer Energien um – was zu Arbeitsplätzen vor Ort und regionaler Wertschöpfung führt. Wie dies gelingt, davon berichtete der Klimaschutzmanager des Rhein-Hunsrück-Kreises, Frank-Michael Uhle.

Exkursionen

Route I: Bürgerenergiegenossenschaften

  • Kastellaun: Projekte der Hunsrück Sonne eG auf kommunalen Dächern
  • Beltheim-Mannebach: erster genossenschaftlich organisierter Nahwärmeverbund im Rhein-Hunsrück-Kreis

Route II: Windkraft

  • Beltheim: erste große Windenergieanlage im Hunsrück sowie Repoweringprojekte
  • Mastershausen: Windkraft auf gemeindeeigenen Flächen und Verwendung der Pachteinnahmen für unterschiedliche Dorfentwicklungsmaßnahmen

Route III: Wärmewende

Alle Exkursionen enden mit einer Besichtigung der Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf. Vor Ort berichtete Marcus Kirchhoff, Bürgermeister der Gemeinde Mörsdorf, wie Einnahmen aus der Windkraftnutzung den Bau der Brücke ermöglichten, was positive Effekte auf die regionale Wertschöpfung und Daseinsvorsorge hat.

Am zweiten Tag der Veranstaltung standen in drei Keynotes und neun Workshops Handwerkszeug und Fachwissen für die praktische Gestaltung der Energiewende vor Ort im Mittelpunkt: Wie kann es gelingen, die Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten, die regionale Wertschöpfung in der Region zu halten und gleichzeitig die finanzielle Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen zu stärken?

Workshop-Phase I:

Workshop-Phase II:


In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Marie Halbach
0228 68 45 26 14
marie.halbach@ble.de

Nach oben