Regionale Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft, Regionalbewegung und regionale Entwicklung

Workshop am 26. und 27. Februar 2020 in Hofgeismar (Hessen)

Regional versorgt

In Kooperation mit dem Bundesverband der Regionalbewegung und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft fand am 26. und 27. Februar 2020 in Hofgeismar ein reger Austausch von Akteuren statt. Denn egal ob regional bewegt, solidarisch wirtschaftend oder LEADER-aktiv: alle haben das Ziel die Regionalität zu stärken und wissen oftmals gar nicht oder nicht ausreichend voneinander.
Gerade in diesen Zeiten, in denen regionale Versorgung hoch im Kurs steht, ist das Thema wichtiger denn je. Es gibt viele funktionierende Initiativen, wirtschaftende Zusammenschlüsse und auch Bewegungen, die dieses Themas bereits aufgreifen und umsetzen. Dazu gehören beispielsweise die Ökomodellregionen, regionale Versorgungsnetzwerke in Ballungsräumen und auch Ernährungsräte, die sich auf dem Workshop präsentierten.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, von dem Wissen all dieser Experten zu profitieren. Es wurde an konkreten Fällen gearbeitet, um nächste Schritte der Umsetzung eines Projektes zu planen. Es wurde sich aber auch grundsätzlich gefragt, welche Schritte es braucht um einen Ernährungsrat, eine Regionalmarke oder aber auch eine Solidarische Landwirtschaft ins Leben zu holen und zum Laufen zu bringen. Auch der Aufbau und die Funktion regionaler Wertschöpfungszentren wurde diskutiert.

In einem Open Space gingen die Fragen der Teilnehmer dann noch darüber hinaus. Hier kamen noch Aspekte der Förderung und Finanzierung ins Spiel. Aber auch Kooperationsmöglichkeiten und der Mehrwert, der sich daraus ergibt. Diskutiert wurden unter anderem erfolgreiche Bespiele regionaler Logistik, Kooperationsmöglichkeiten mehrerer SOLAWIS in einer Region oder der Aufbau von Geschäften mit regionalen Produkten (siehe Fotodokumentation).

Gemeinsame Pläne für die Zukunft

Alles in allem hat sich gezeigt, dass die Diskussionen, die geführt wurden, nicht neu sind und stark an den Beginn von LEADER in den 90ern erinnern. Mit dem Unterschied, dass jetzt auf das Wissen und die Erfahrungen der alten Hasen zurückgegriffen werden kann.

6-Punkte Papier – erstes Ergebnis der Zusammenarbeit

Die Bundesverband der Regionalbewegung und das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft haben im Zuge der gemeinsamen Planung und Durchführung der Veranstaltung ein 6 Punkte-Papier zur Regionalisierung der Ernärungswirtschaft erarbeitet. Dieses Papier bildet die Grundlage für die künftige Zusammenarbeit der beiden Netzwerke.

Die immer stärkere Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten auf immer weniger Akteure führt zu einer ungesunden Marktmacht mit vielfältigen negativen Auswirkungen. Die Dominanz großer weltweit agierender Konzerne stellt die Politik, abhängige Unternehmen und die Gesellschaft vor zahlreiche Probleme. Kleine und mittelständische Unternehmen verlieren ihre Existenzgrundlage, die Vielfalt der Anbieter nimmt ab, soziale Strukturen in den Kommunen brechen weg und nicht nachhaltige Wirtschaftsweisen verursachen Umwelt- und Klimaschäden.

Wenn Politik und Gesellschaft den Wert einer regional verankerten und vielfältigen  Lebensmittelerzeugung und deren Mehrfachbeitrag für lokale wirtschaftliche Resilienz, Arten- und Klimaschutz anerkennt, muss sie für Chancengleichheit von Klein- und Großstrukturen sorgen, die der Markt von alleine nicht gewährleistet.

Forderungen an die Politik

  • Systematische Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe durch Wertschöpfungszentren in Nahversorgerregionen (Vernetzung, Beratung, Coaching, Qualifizierung)
  • Beratung von Betrieben zur Umstellung auf das Solawi-Konzept und andere nachhaltige Regional- und Direktvermarktungskonzepte
  • Vereinfachte Fördermittelantragsformalitäten für Regionalinitiativen und Solawis, Kleinst-, Kleine und Mittlere Unternehmen (KKMU)
  • Entbürokratisierung: rechtliche und bürokratische Regelungen für Kleinst-, Kleine und Mittlere Unternehmen (KKMU) vereinfachen
  • Ordnungsrechtliche Vorgaben für mehr Regionalität in öffentlichen Einrichtungen
  • Schaffung eines Notfallprogramms Nahversorger zum Erhalt bäuerlicher und handwerklicher KKMUs mit Sofortmaßnahmen

Vereinbarungen zur Zusammenarbeit

  • Vernetzung der Regiogruppen der Solawis mit den Regionalvermarktungsinitiativen
  • Solawi Höfe nutzen Instrumente der Regionalbewegung (RegioApp, Tag der Regionen) und arbeiten in den themenspezifischen Netzwerken mit (RegioLogistik, RegioLogin)
  • Präsentation des Solawi Netzwerkes auf dem Bundestreffen der Regionalbewegung und umgekehrt auf den Netzwerktreffen der Solidarischen Landwirtschaft
  • Zusammenstellung zu möglichen finanziellen Fördermöglichkeiten
  • Gemeinsame politische Lobbyarbeit

In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Stefan Kämper
0228 68 45 37 22
Stefan.Kaemper@ble.de

Einladung zu Veranstaltung per E-Mail erhalten

Zum Veranstaltungsverteiler

Dokumentationen und Downloads der Vorträge

Vergangene Veranstaltungen

Informationen und Anmeldung

Bevorstehende Veranstaltungen

Nach oben