Thüringen

Inwertsetzung der Ursaurier-Fundstätte und Einrichtung eines Erlebnispfades

Saurierstandbild aus bemaltem Kunststoff auf einem Rasen; daneben eine Informationstafel, die das dargestellte Wesen erklärt.

Die im Geopark gefundenen Fossilien werden anhand von Saurierplastiken in Originalgröße zum Leben erweckt. Bild: Gemeinde Georgenthal

Stand:

01.10.2011

Kontakt:

Organisation: Gemeinde Georgenthal
Achim Seeber

Weitere Partner:

Der Geopark wird durch 17 Städte und Gemeinden über die KAG "Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen" getragen. Durch die enge Kooperation mit Fachbehörden, Tourismusverbänden, Universitäten (z.B. Jena, Freiburg), Museen (z.B. Gotha, Erfurt, Schleusingen), dem Naturschutz und vielen regionalen Vereinen wird ein breiter fachlicher Ansatz geschaffen. Insofern werden in den Projekten des Geoparks immer verschiedene Interessen und Personengruppen berücksichtigt.

An der touristischen Inwertsetzung der bedeutenden Ursaurierfundstätte waren folgende Partner beteiligt:

  • Nationaler GeoPark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen, Gemeinde Georgenthal
  • Dr. Thomas Martens
  • Lohmühlenmuseum, Frau Susanne Strobel (Inhaberin)
  • Verein Kulturpflege – Lohmühle e.V., Herr Bodo Stötzer
  • Fachbegleitendes Büro des GeoParks (e.t.a. Sachverständigenbüro Reyer)

ELER-Förderung:

nein

Finanzierung:

  • Gesamtinvestitionskosten: ca. 100.000 EUR
  • Förderung: ca. 63.000 EUR aus dem RAG-Budget für kommunale innovative Vorhaben
  • Rest: Eigenanteil der Gemeinde

Laufzeit:

01.10.2009 bis 01.09.2011

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Schulprojekte
  • Gesellschaft und Soziales
    • Jugendprojekte
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Museen
    • Geschichte, Heimat
  • Landschaft
    • Naturerbe
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktiv-Tourismus
    • naturgebundener Tourismus
    • Naherholung
  • Vermarktung
    • Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Ausgehend von der international bedeutenden Ursaurier-Fundstätte am Bromacker wurde in den Jahren 2010 und 2011 auf einem Abschnitt der im Routenkonzept des Geoparks vorgesehenen Apfelstädtroute die Saurierentwicklung auf dem Urkontinent Pangäa dargestellt. Der Erlebnispfad beginnt nahe des Lohmühlenmuseums in Georgenthal und führt über die Fundstätte am Bromacker nach Georgenthal. Auf dieser Erlebnisroute wird die Saurierentwicklung an Hand von Lebendrekonstruktionen verschiedener Arten – nach Funden aus mehreren Fossilfundstätten aus dem Geopark – erlebbar gemacht.

Einen vergleichbaren Ursauriererlebnispfad mit lebensgroßen Nachbildungen der Saurierfunde einer Region und der Verknüpfung verschiedener Fundstellen untereinander gibt es deutschlandweit bisher nicht.

Das Angebot richtet sich an nationale und internationale Besucher des Geoparks und an die ortsansässige Bevölkerung. Der Erlebnispfad dient neben der Wissensvermittlung vor allem der Naherholung und dem Naturerlebnis. Außerdem wurde damit ein Angebot für Schulen, Kindergärten, Auszubildende und Senioren geschaffen.

Inhalt:

Errichtung von 15 Erlebnisstandorten mit Saurierplastiken und Erläuterungstafeln, an denen die Saurierentwicklung – nach Funden aus mehreren Fossilfundstätten aus dem Geopark – erlebbar gemacht wird.

Folgende Projektteile wurden gefördert:

  • Herstellung der Saurierplastiken
  • Transport der Modelle zum Standort/ Aufbau
  • Beschriftungen geologisch/ naturkundlicher Schauobjekte
  • Planungs- und wissenschaftliche Leistungen entsprechend HOAI, Zeithonorar
  • Informationsmaterial

Ziele:

Das Geotop "Ursaurier-Fundstätte am Bromacker" ist ein zentraler Anziehungspunkt des Nationalen Geoparks Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen. Hier wird das Motto des Geoparks "Auf den Spuren von Pangäa" unmittelbar erlebbar. Durch die weitere Inwertsetzung des Geotops wurde ein internationaler Anziehungspunkt geschaffen, da die Fundstelle vergleichbar mit dem Fund der Himmelsscheibe von Nebra ist.

Ausgehend von der Ursaurier-Fundstätte am Bromacker wurde auf einem Abschnitt der "Apfelstädtroute" die Saurierentwicklung auf dem Urkontinent Pangäa anhand von Plasiken dargestellt.

Nach oben