Entwicklung eines innovativen Upstream-Prozesses für die Gewinnung von Protein aus Pferdeserum
show english version
Zuständige Behörde
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesland
Thüringen
Kontaktdaten
Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel der Operationellen Gruppe war es, die Gewinnung von Proteinen aus Pferdeserum hinsichtlich des Tierwohls und Wirtschaftlichkeit noch weiter zu verbessern. Da es sich bei Serum um ein hochkomplexes Medium mit einer Vielzahl an Proteinen und Blutbestandteilen handelt, ist ein innovativer Upstream-Prozess erforderlich, wodurch störende Komponenten abgereichert werden können, um einen optimalen Ausgangsstoff für die zu erhalten.
Abschlussbericht
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Stand des Abschlussberichts
10.02.2023
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Unter ständiger Kontrolle der Serumqualität wurden Untersuchungen zur Abreicherung von Lipiden bzw. Fremdproteinen durchgeführt. Es wurde zudem untersucht, wie die späteren Schritte des Aufreinigungsprozesses durch einen verbessertes Startmaterial positiv beeinflusst werden konnten. Hierbei spielt die Lagerung des Ausgangsproduktes eine wichtige Rolle. Zum Ende des Vorhabens wurden die erfolgversprechendsten Maßnahmen ausgewertet und die Übertragung in den Produktionsmaßstab geprüft.
Schlüsselwörter
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Haflinger Gestüt Meura
Anke Sendig
Ortsstrasse 116
98744 Meura
Telefon: 036701/31151
Mail: info@haflinger-in-meura.de
Mitglieder OG
Haflinger Gestüt Meura e.K; Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie, Bad Langensalza (fzmb GmbH)
Art der Mitglieder der OG
Projektbeginn
2016
Projektstatus
abgeschlossen
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
276.985
Zusätzliche Informationen
Link 1
Webseite des Gestüts
NUTS3 CODE
DEG0I - Saalfeld-Rudolstadt