NuTree – Wertschöpfungskette Baum
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Der Klimawandel setzt vor allem durch Hitzewellen und Trockenperioden Park-, Stadt- und Alleebäume unter Stress. Kosten für Bewässerung und Baumverluste steigen. Um Arbeitskraft aber auch die wertvolle Ressource Wasser gezielt einzusetzen, sollte genau bekannt sein, wo welcher Wasserbedarf besteht. Das beginnt bereits in der Baumschule. Ein ausgeglichener Nährstoff- und Wasserhaushalt entlang der Wertschöpfungskette ist Voraussetzung dafür, dass ein Baum auch später gesund bleibt. Die NuTree-Projektpartner erarbeiten und erproben den Einsatz von Sensoren, die direkt am Baum Bodenfeuchte, Temperatur und andere Daten erfassen und aus der Anbau-Fläche übertragen. Für die Auswertung wird eine KI-gestützte Lösung geschaffen. Die automatische Berechnung von Handlungsbedarf und Managementmodellen ermöglicht dann einen wirtschaftlichen, ressourcenschonenden Einsatz von Material und Arbeitszeit. Gleichzeitig verringern sie die Verluste an Bäumen in allen Entwicklungsstadien. Eine weitere, mobile Version der Datenerfassung soll die notwendige Information auch während des oft tagelangen, manchmal wochenlangen Transportes der Bäume von der Baumschule zum Bestimmungsort ermöglichen.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Düngung
-
Wasser
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Seedhouse Accelerator GmbH
Herr Florian Stöhr
Marie-Curie-Str. 3
49076 Osnabrück
Telefon: 016091152767
Mail: tim@seedhouse.de
Mitglieder OG
Seedhouse Accelerator GmbH, Bonk Pflanzen Handels GmbH, Landeshauptstadt Hannover, Agvolution GmbH, mm-it4you-IT-Beratung
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Unternehmen
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
495.358
Zusätzliche Informationen
Link 1
NUTS3 CODE
DE944