Nachhaltige Fruchtfolgeerweiterung durch Sommergetreide in wassersensiblen Gebieten am Beispiel alter Getreidesorten für das Back- und Brauhandwerk
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Landwirtschaftliche Betriebe mit Flächen in wassersensiblen Gebieten suchen am Niederrhein zunehmend nach Alternativen für die Fruchtfolge. Dafür wäre der Anbau von Sommergetreide mit alten Sorten hervorragend geeignet. Am Niederrhein gibt es mit diesen Sorten bisher so gut wie keine Erfahrungen. Das Projekt hat zum Ziel, betriebswirtschaftlich erfolgversprechende Anbauempfehlungen für alte Back- und Braugetreidesorten insbesondere für den Anbau in Wasserschutzgebieten zu geben. Im Projekt werden durch Untersuchungen verschiedener Sorten auf ihre Back-, Malz- und Brautauglichkeit sowie ihre ernährungsphysiologischen Qualitäten, diejenigen Sorten identifiziert, die sich am besten als Brau- und Backgetreide eignen und Qualitäten herausgearbeitet, die für den Landwirt die größten Vermarktungschancen für die Weiterverarbeitung zu Spezialitäten im Brau- und Backhandwerk haben.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Wasser
-
Vermarktung/Versorgungskette
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Stadt Hamminkeln
Thomas Michaelis
Brüner Str. 9
46499 Hamminkeln
Telefon: +49 2852 88 173
Mail: thomas.michaelis@hamminkeln.de
Mitglieder OG
Stadt Hamminkeln, Kreis Wesel, Hochschule Geisenheim, m&p:public relations, Brauereien, Bäckereien, Landwirte
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- Unternehmen
- Verwaltung
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
500.000
NUTS3 CODE
DEA1F