EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Stabilisierung und Analytik urindominierter Substrate für die Entwicklung als Flüssigdünger für Energiepflanzen (AMEDITEC)

Zuständige Behörde

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Bundesland

Thüringen

Kontaktdaten

Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Zum Tierschutz werden neben den Antibiotika in der modernen Tierhaltung verschiedene Medikamente therapeutisch oder präventiv eingesetzt. Mit der Ausbringung der Wirtschaftsdünger (insbesondere der Urinfraktion) gelangen diese sowie deren Metaboliten auf die Anbauflächen und können die Kulturpflanzen, die Böden und das Grundwasser kontaminieren. Die Entwicklung einer innovativen Analytik ist wesentliche Voraussetzung für den Nachweis der Wirkstoffe im Wirtschaftsdünger in Boden und Pflanze sowie hinsichtlich ihres Abbaus. Gegenstand und Ziele bestehen neben der Untersuchung des Einsatzes tierischer, urindominierter Substrate vor und nach innovativer Stabilisierung als direkter Flüssigdünger für Energiepflanzen (NawaRo) in einer gezielteren Düngung und Weiterentwicklung eines emissionsarmen betriebsindividuellen Ausbringungsprozedere bzw. -technik.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Stand des Abschlussberichts

06.03.2024

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Verfahrenstechnische und für den Agrarbetrieb umsetzbare Ansätze für agrobiotechnologische Behandlungsstufen von Wirtschaftsdüngern, die die Konzentrationen der Veterinärpharmaka und ihrer Abbauprodukte im Wirtschaftsdünger signifikant reduzieren, konnten im Labor- und kleintechnischen Maßstab identifiziert und entwickelt werden. Praxisbezogene Hinweise und Orientierungshilfen zur Auswahl der Pharmaka, Strohvermistung und Lagerungsbedingungen, inklusive Reduzierung des Flüssiganteils und der daraus ableitbaren präferierten Ausbringung der Wirtschaftsdünger als Feststoff, können gegeben werden. Entwickelt wurde eine robuste HPLC-MS-Messmethode zum Nachweis nicht-antibiotischer Wirkstoffe.

Schlüsselwörter

  • Pflanzennährstoffe
  • Boden
  • Kreislaufwirtschaft, einschließlich Abfälle, Nebenprodukte und Reststoffe
  • Biodiversität und Natur

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Materialforschungs- und prüfanstalt an der Bauhaus–Universität Weimar
Dr. Peter Kulle
Coudraystr. 9
99423 Weimar

Telefon: +49 (0) 3643 564352

Mail: peter.kulle@mfpa.de

Mitglieder OG

Materialforschungs- und prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar; IUML Institut für Umweltmedizin Mikrobiologisches Labor; MPG Milchproduktion Am Stadtberg GmbH & Co. KG; Agrargenossenschaft Diedorf/Eichsfeld e.G.

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2018

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

265.874

Zusätzliche Informationen

2017 LFE 0002

Link 1

Projektposter

NUTS3 CODE

DEG05 - Weimar, Kreisfreie Stadt

Nach oben