Bundesweites LEADER-Treffen 2022

Aktiv die Förderperioden verbinden!


Online-Veranstaltung am 5. und 6. Mai 2022

Im Fokus des Bundesweiten LEADER-Treffens stand die Frage, wie die nächste Förderphase aussehen wird und wie die Regionen ihren Prozess bis dahin gestalten können. Nach dem Besuch in der Eifel vergangenes Jahr waren wir dieses Mal zu Gast in der Rhön in der LEADER-Region Bad Kissingen. Dort sendeten wir aus der Genussbrennerei Lutz in Windheim, einem Ortsteil der Gemeinde Wartmannsroth.
 

Bei Live-Schalten bekamen die Teilnehmenden Einblicke in drei über LEADER geförderte Projekte:
 

Der Rhönexpress-Bahnradweg

In der Marktgemeinde Wildflecken besuchten wir den Rhönexpress-Bahnradweg. Hier ist es sechs Kommunen im Zusammenspiel mit Landkreis, LEADER-Region und Brückenauer Rhönallianz gelungen, eine stillgelegte Bahnstrecke in einen Erlebnisradweg umzugestalten.

Unsere Gesprächspartner vor Ort: Thomas Bold, Landrat Landkreis Bad Kissingen und Vorsitzender der LAG Bad Kissingen e.V.; Gerhard Kleinhenz, Bürgermeister Marktgemeinde Wildflecken und Uwe Schmidt, Umsetzungsbegleiter der Brückenauer Rhönallianz; Cordula Kuhlmann, Regionalmanagerin LAG Bad Kissingen e.V.


Das Naturbad Aura

Die 900-Einwohnergemeinde hat es geschafft, ihr Schwimmbad durch den Umbau zu einem Naturbad zu erhalten und gleichzeitig die Betriebskosten deutlich zu senken. Vorbehalte gegen einen „Schnakenteich“ konnten durch den Besuch anderer Naturbäder ausgeräumt werden. Jetzt hat der Ort nicht nur ein neues Schwimmbad, sondern auch einen zentralen Treffpunkt.

Unsere Gesprächspartner vor Ort: Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL; Thomas Hack, Bürgermeister der Gemeinde Aura an der Saale.
 

Die Genussbrennerei Lutz

Gefördert wurde hier die Errichtung einer Verschlussbrennerei. Dabei erfuhren die Teilnehmenden zum einen den Unterschied zwischen Verschluss- und Abfindungsbrennerei. Zum anderen gab es einen Einblick, wie die gezielte Förderung eines privaten Unternehmens im regionalen Kontext ein Gewinn für die gesamte Region wird.

Unsere Gesprächspartner vor Ort: Andreas Lutz, Genussbrennerei Lutz; Florian Atzmüller, Bürgermeister der Gemeinde Wartmannsroth.

 

Vorträge und Diskussionen

Wo stehen wir? Vorbereitung von LEADER 2023 – 2027

Frank Bartelt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentierte aktuelle Pläne der EU-Kommission und deren Bedeutung. Es folgten Berichte aus den Ländern und von der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG).

LEADER im neuen GAP-Strategieplan (PDF 243 KB)


Bürgerregion – den Menschen mehr (an)vertrauen

Impulsvortrag von Dirk Neubauer, Bürgermeister der Stadt Augustusburg, Sachsen



Plädoyer für Vertrauen – Diskussion

Neben Inputs und Austausch fanden beim LEADER-Treffen auch Diskussionen über die Förderlandschaft statt. Mit Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann diskutierten Dr. Hartmut Berndt von der BAG LAG und Dirk Neubauer. Letzterer hatte zuvor in seinem Impulsvortrag dafür plädiert, dass man den Bürgern vor Ort und den Aktiven in den LEADER-Regionen mehr vertrauen – insbesondere bei Entscheidungen. Rottmann schloss sich dieser Haltung an, machte aber deutlich, dass sich die Förderstrukturen nicht einfach ändern ließen.
 

Gute LEADER-Beispiele für den Übergang

Das Management der hessischen LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar hat eine Aktion für die sozialen Medien entwickelt: Es stellt kleine Unternehmen vor, um die Vernetzung innerhalb der Region zu intensivieren. „Die Betriebe sind sehr dankbar. Wir haben durchweg eine positive Resonanz bekommen – auch von unseren Followern“, sagte Alissa Ufer vom Regionalmanagement.

Auch andere LEADER-Gruppen setzen für die Übergangsphase auf Beteiligung und Kommunikation. Die LEADER-Region Storchenland Prignitz in Brandenburg nutzte viele verschiedene digitale und analoge Kanäle, um die Bevölkerung möglichst breit zu beteiligen. Unter anderem bezogen sie Jugendliche in einer digitalen Jugendwerkstatt mit ein.

Roland Wehking vom Institut für Partizipatives Gestalten riet den Regionalmanagements, die Netzwerkarbeit in der Übergangsphase kontinuierlich fortzuführen. „Wenn Sie das nicht tun, fangen Sie von vorne an, sobald Sie wieder handlungsfähig sind.“



Die Finanzierung breiter aufstellen – geeignete Mittel einwerben



LEADER und Klimaschutz – Ergebnisse einer Ideenschmiede

In einem DVS-Workshop diskutierten die Teilnehmenden, welche Rolle LEADER bei Klimaschutz und ‑anpassung spielen kann und welchen Stellenwert das Thema in den Lokalen Entwicklungsstrategien der neuen Förderperiode haben wird.

Der intensive Arbeitsprozess der Veranstaltung war in vier Themen gegliedert:

  • Rolle von LEADER bei Klimaschutz und –anpassung sowie Ressourcenschutz
  • Verbündete und Partner der LAG
  • Projektträger gewinnen und überzeugen
  • Projekte auswählen, bewerten und kommunizieren

Die Dokumentation der einführenden Beiträge des Workshops und Kurzvorstellungen von Projektbeispielen sowie die Ergebnisse der Arbeitsgruppen in Form einer Handreichung finden Sie bei uns im Netz unter: Aktiv im Klima- und Ressourcenschutz - wie gelingt das mit LEADER?




Kontakt

Isabella Mahler
0228 68 45 39 74
isabella.mahler@ble.de

Moritz Kirchesch
0228 68 45 39 68
Moritz.Kirchesch@ble.de

Stefan Kämper
0228 68 45 37 22
stefan.kaemper@ble.de

Nach oben