EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Optimierung des Kohlanbaus durch Messungen mit UAVs und maschinellem Lernen

show english version

Kontaktdaten

Projektbeschreibung

Im Projekt OPTIKO werden wir ein Verfahren entwickeln, um mittels Überflügen durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) bzw. Drohnen Informationen über Wuchs und Pflanzengesundheit von Blumenkohlkulturen zu erfassen. Durch die Kombination kostengünstiger Multispektral-kameras mit maschinellen Lernverfahren (ML) wird ein innovatives Verfahren entwickelt, um Merkmale einzelner Pflanzen zu erfassen. Dazu werden ML-Modelle entwickelt, die anhand der spektralen und räumlichen Daten Heterogenitäten innerhalb eines Feldes erkennen, die auf verminderte Pflanzengesundheit aufgrund abiotischer und biotischer Stressfaktoren hindeuten. Durch regelmäßige, automatisierte Überflüge können innerhalb eines Feldes auftretende Stresssymptome frühzeitig erkannt werden und ermöglichen die präzise Durchführung entsprechender Managementmaßnahmen, wie z.B. Düngung oder Pflanzenschutzmitteleinsatz. Zudem werden aus den erhobenen Daten Vorhersagen zum Erntezeitpunkt des Blumenkohls abgeleitet, die den Betrieben eine verbesserten Steuerung des Verkaufs und somit eine Stabilisierung des Ertrags ermöglichen. Durch die Entwicklung eines kostengünstigen Verfahrens, das in Zukunft zudem auf weitere Kulturen übertra

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
  • Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
  • Pflanzenproduktion und Gartenbau

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Universität Bonn
Dr. Hannah Jaenicke
Klein Altendorf 2
53359 Rheinbach

Telefon: +49 2225 980 87 35

Mail: h.jaenicke@uni-bonn.de

Mitglieder OG

Universität Bonn, FZ Jülich, Landwirte, Unternehmen

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2020

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

499.346

NUTS3 CODE

DEA22

To top