Entwicklung und Erprobung einer integrierten Strategie zur Förderung der Insekten- und Avifauna in der Hellwegbörde im Ackerbau
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Seit Jahren entwickeln sich die Vogelbestände in NRW rückläufig. Eine wesentliche Ursache hierfür liegt im Rückgang der Insektenpopulation. Aufgrund bestehender EU-rechtlicher Vorgaben ist das Land verpflichtet, diese Entwicklung zu stoppen. Dabei setzt es auf kooperative Ansätze und Maßnahmen. Für das größte und nahezu vollständig landwirtschaftlich bewirtschaftete Vogelschutzgebiet (VSG) Hellwegbörde besteht ein Vogelschutzmaßnahmenplan (VMP), der eine Reihe biodiversitätsfördernder Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele empfiehlt. In der Praxis scheitert deren Um-setzung daran, dass diese Maßnahmen nur unzureichend mit betrieblichen und landbaulichen Anforderungen vereinbar sind und daher nicht die notwendige Akzeptanz finden. Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Lösungen, mit denen sich biodiversitätsfördernde Maßnahmen und land-wirtschaftliche Erfordernissen vereinbaren und in der Praxis implementieren lassen. Dazu sollen ausgehend von den bestehenden, aber auch durch die Weiter- oder Neuentwicklung von Förderangeboten Maßnahmen entwickelt und erprobt werden, die eine Erreichung der Ziele des VMP im Einklang mit den Anforderungen an die Bewirtschaftung ermöglich
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Biologische Vielfalt
-
Landschaftselement/landschaftliche Vielfalt
-
Politik und Naturschutz/Naturbewirtschaftung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Landwirtschaftskammer NRW
Elisabeth Verhaag
Gartenstr. 11
50765 Köln
Telefon: +49 221 5340 333
Mail: elisabeth.verhaag@lwk.nrw.de
Mitglieder OG
Landwirtschaftskammer NRW, Universität Münster, Biologische Station, Landwirte
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- NGO
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
410.453
NUTS3 CODE
DEA23