EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

PlaLuSt - Plasmaluftreinigung im Schweinestall zur Reduzierung des Ammoniakgehalts und gleichzeitiger Verbesserung des Tierwohls

show english version

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Bremen

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Das übergeordnete Ziel des Projekts liegt auf der Reduzierung des Ammoniakgehalts und der Verbesserung des Tierwohls in der Stallhaltung. Ziel des geplanten Projektes ist es, für einen Schweinestall eine an die vorherrschenden Bedingungen angepasste plasmabasierte Luftreinigungsanlage zu entwickeln, diese in den Stall zu implementieren und auf eine Reduzierung des Ammoniakgehalts im Stall sowie den Einfluss auf das Tier zu testen. Das Projekt soll dazu beitragen, sowohl das Tierwohl als auch die Tiergesundheit zu erhöhen und somit den Einsatz von Antibiotika auf ein Minimum zu begrenzen. Der Einsatz von Plasmaverfahren kann eine umwelt- und ressourcenschonende Alternative zur Ammoniakreduzierung durch chemisch-biologische Verfahren darstellen. Bei Verwendung eines Atmosphärendruck-Plasmas werden durch Anlegen einer Spannung an elektrisch isolierten Elektroden aus der umgebenden Luft u.a. Ionen, hochreaktive Stick- und Sauerstoffradikale gebildet. Dadurch baut sich Ammoniak ab und Krankheitserreger werden abgetötet. Das Verfahren verspricht preisgünstiger in Anschaffung und Unterhalt und umweltfreundlicher als herkömmliche Luftreinigungsanlagen zu sein.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
  • Tierhaltung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Wolfgang Viöl
Hohnsen 4
31134 Hildesheim

Telefon: 05121/881112

Mail: wolfgang.vioel@hawk.de

Mitglieder OG

HAWK, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst; Georg-August-Universität Göttingen, Versuchsgut Relliehausen; Plasmacomplete GmbH

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2021

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

303.626

NUTS3 CODE

DE925

To top