EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Antago-Senecio - Integrierte Bekämpfung von Senecio durch Antagonisten und Produktionstechnik

show english version

Kontaktdaten

Projektbeschreibung

Kreuzkräuter (Senecio spec.) nehmen in ihrem Bestand erheblich zu, vor allem auf extensiv bewirtschafteten Flächen. Sie enthalten die für Weidetiere hochgiftigen Pyrrolizidin-Alkaloide. Dies gefährdet die Nutzung von Wirtschaftsgrünland als Futterbasis zunehmend, zudem können die Giftstoffe über die Nahrungskette in unsere Lebensmittel gelangen. Eine effektive Kontrolle der Kreuzkräuter sichert die Grundfutterproduktion. Ziel des Vorhabens ist es, die Fraßgifte enthaltenden Kreuzkräuter effektiv, bei gleichzeitiger Erhaltung der Artenvielfalt, zu regulieren. Dafür sollen biologische und landtechnische Verfahren zur Populationskontrolle eingesetzt werden.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht.

Schlüsselwörter

  • Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
  • Bodenbedeckungstyp
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
  • Biologische Vielfalt
  • Landschaftselement/landschaftliche Vielfalt

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung, Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Till Kleinebecker
Heinrich-Buff-Ring 26-32
35392 Gießen

Telefon: 0641/9937161

Mail: Till.Kleinebecker@umwelt.uni-giessen.de

Mitglieder OG

Julius-Kühn-Institut; 8 landwirtschaftliche Betriebe aus Hessen und Rheinland-Pfalz

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung

Projektbeginn

2022

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

381.945

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektsteckbrief

NUTS3 CODE

DE721 Gießen

To top