WildManager - UAV-basierte Verfahren zur Detektion, Vergrämung, Vertreibung von Wildtieren
show english version
Zuständige Behörde
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Bundesland
Thüringen
Kontaktdaten
Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Im Vorhaben soll ein modulares UAV-System zur Verminderung von Wildschäden im Pflanzenbau entwickelt werden, um: Modul A: Wildtiere in landwirtschaftlichen Beständen zu detektieren, Modul B: Wildtiere zu vergrämen und Modul C: Wildtiere zielgerichtet zu vertreiben. Die kombinierte Anwendung verschiedener Vergrämungs- und Vertreibungsmethoden bei insgesamt hoher Kosteneffizienz stellt das derzeit bestmögliche Verfahren zur Wildabwehr dar. Durch die vorangestellte Detektion der Tiere im Bestand können die Vergrämungs-/Vertreibungsmaßnahmen zielgerichtet erfolgen. Die Nutzung des Systems als "elektronische" Treiber erhöht den Bejagungserfolg bei Bewegungsjagden.
Abschlussbericht
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Im Ergebnis des Projekts wurden Versuchsmuster technischer Geräte und Verfahren zur Detektion, Vergrämung und Vertreibung von Wildtieren aus landwirtschaftlichen Beständen auf der Basis eines modular (kombiniert) aufgebauten UAV-Systems entwickelt (Systembestandteile (Prototy)): Fluggerät, Sensormodul, Applikationskarte und akustische sowie optische Wildtiervertreibung.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Agrar-GmbH "Steinerne Heide" Großgeschwenda
Henry Anemüller
Großgeschwenda 49
07330 Probstzella
Telefon: +49 (0) 36735 49511
Mail: henry-anemueller@agrar-gmbh.de
Mitglieder OG
Agrar-GmbH "Steinerne Heide" Großgeschwenda, Agrargenossenschaft Frankenwald eG, RUCON Engineering, Agrargenossenschaft Kamsdorf eG, Agrar-GmbH Saalfelder Höhe, LK Saalfeld-Rudolstadt Untere Jagdbehörde, Jagdgenossenschaften Hirzbach, Schweinebach, Großgeschwenda, Lichtentanne, Probstzella
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2016
Projektstatus
abgeschlossen
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
149.920
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektposter
NUTS3 CODE
DEG0I