PreciseNitrogen: Ein neuartiges Sensorsystem zur teilflächenspezifischen Stickstoffapplikation auf Basis von IoT-Sensornetzwerken und Bildanalysen
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Im Projekt PreciseNitrogen soll ein neuartiges Sensorsystem zur teilflächenspezifischen Stickstoffapplikation auf Basis von IoT-Sensornetzwerken und Bildanalysen erprobt werden. Ziel ist die Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes bei der Stickstoffdüngung zur Erhöhung der Ressourceneffizienz am Beispiel des Weizenanbaus. Mithilfe der Sensordaten soll eine frühere und besser abgesicherte Entscheidungsfindung ermöglicht werden. Dazu wird ein kosteneffizientes in situ-Sensornetzwerk zur Erkennung des teilflächenspezifischen Mikroklimas im Bestand und zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen bei der Stickstoff-Düngerapplikation im Winterweizen aufgebaut und angewendet. Weiterhin ist angestrebt eine offene Schnittstelle zur Zusammenführung der Sensordaten mit Satellitenbildern und Bewirtschaftungsdaten innerhalb eines Farm-Management-Systems zu implementieren.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Düngung
-
Boden
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Herr Carsten Grupe
Helene-Künne-Allee 5
38122 Braunschweig
Telefon: 0531-28997-324
Mail: carsten.grupe@lwk-niedersachsen.de
Mitglieder OG
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig; Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Agrarechnik; PreciseNitrogen: Ein neuartiges Sensorsystem zur teilflächenspezifischen Stickstoffapplikation auf Basis von IoT-Sensornetzwerken und Bildanalysen; Netzwerk Ackerbau Niedersachsen (NAN) e. V.; Güterverwaltung Reinau
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
469.024
NUTS3 CODE
DE911