EVELIN – Eiweißversorgung von Legehennen in Niedersachsen
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
In diesem Projekt wird untersucht, wie sich die Fütterung von Insektenlarven auf das Tierverhalten und die Eiqualität auswirkt. Die Grundhypothese ist, dass sich der Zusatz lebender Insektenlarven in der Geflügelfütterung maßgeblich positiv auf eine Verbesserung des Tierwohls auswirkt, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Geflügelhaltung erhöht wird. Der Einsatz von Larven führt zu einer Steigerung der Wertschöpfung, da die Nebenstromprodukte von einer niedrigen in eine hochwertige Nährstoffzusammensetzung überführt werden. Dieses hochwertige Futtermittel wird bei der Legehennenhaltung einer Veredelung zugeführt. Die neuartige Wertschöpfungskette ermöglicht sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten der Nebenströme aus Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Im ersten Schritt wird die optimale Zugabe von Insektenlarven ermittelt, im zweiten Schritt werden verschiedene Systeme zur Automatisierung der Larvenfütterung untersucht. Im Projekt wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet und ein möglicher Optimierungsbedarf ermittelt. Dieses erfordert die Prüfung aller Abläufe mit dem Ziel, dass Synergien genutzt werden und sich ein optimaler Flow ergibt.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Institut Querfeld Group GbR
Clemens große Macke
Alenconer Straße 30
49610 Quakenbrück
Telefon: 05431/9263613
Mail: cgm@querfeldgroup.de
Mitglieder OG
Institut Querfeld Group GbR; DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.; DIL Technologie GmbH; Landwirtschaftlicher Betrieb große Macke
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
442.610
NUTS3 CODE
DE94E