Vierter bundesweiter Workshop für Operationelle Gruppen und Innovationsdienstleister
Online-Workshop am 12. August 2020
EIP-Agri: Ergebnistransfer – aber wie?
EIP-Agri und seine innovativen Projekte benötigen einen guten Ergebnistransfer, sodass innovative Lösungen in der Praxis weitergegeben werden und innovative Ideen umgesetzt werden können. Am 12. August kamen rund 90 Teilnehmer aus Operationellen Gruppen, der Wissenschaft und Beratung sowie natürlich viele der Innovationsdienstleister zusammen, um Möglichkeiten des Ergebnistransfers für die Projekte zu besprechen. Außerdem wurde in die Zukunft geschaut: Joachim Dippel aus dem hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz blickte auf EIP-Agri in der neuen Förderperiode und der Futurologe Max Thinius warf einen Blick auf mögliche landwirtschaftliche Innovationen in der Zukunft.
Wie auch in den letzten Jahren gab es einen Marktplatz mit Postern von verschiedenen OGs.
Im Anschluss an diesen virtuellen Plenumstag hatten die Teilnehmer die Chance an acht verschiedenen Workshops teilzunehmen:
- Methoden und Ziele des Pitchens
- Von der OG zum Startup – let's do it
- Textwerkstatt – Online-Schreiben für Projekte
- Agile Führung und agiles Projektmanagement
- Stable Schools selbst durchführen
- Cross-Innovation – kreatives Abgucken
- Vergaberecht für OGs
- Kurzfilme über EIP-Projekte drehen: Organisation und Umsetzung
Von der Idee zum Kurzfilm
Volker Beifuss (TVN) und Susanne Schniete (dvs)
Vorlagen
Ideenskript Kurzfilme drehen
Drehgenehmigung
Einverständniserklärung
Downloads
Netzwerken zur Ergebnisverbreitung und Verstetigung
Impulsvorträge und Diskussion im Plenum
Daniela Schröder, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Michael Kügler, EU-Verbindungsbüro der Landwirtschaftskammern
Virtueller Marktplatz
Poster der teilnehmenden Operationellen Gruppen (OGs)
Informationen rund um Startups und die Innovate!
Benjamin Kowalski
Netzwerk EIP & Innovation Informationen zu den Model- und Demonstrationsvorhaben (MuD)
Dorothe Heidemann, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Innovation aus einem anderen Blickwinkel – was ist möglich?
Max Thinius, Futurologe
EIP in der neuen Förderperiode: Verknüpfung mit anderen Programmen
Joachim Dippel, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz