Den Übergang gestalten
Bilanz ziehen und strategisch in die neue LEADER-Förderperiode
Online-Workshop am 24. und 25. November 2020
Der Workshop ist ausgebucht, die Plenumsphasen der Veranstaltung werden als Livestream über www.youtube.com/c/dvsländlicheräume übertragen.
Langsam geht für die LEADER-Regionen die aktuelle Förderperiode zu Ende und die Zeit des Übergangs steht bevor. Eine herausfordernde Zeit: Während noch laufende Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, gilt es bereits Bilanz zu ziehen. Gemeinsam mit den regionalen Partnern werden die Strukturen und Prozesse der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und das Erreichen der selbst gesteckten Ziele reflektiert und dargestellt.
Gleichzeitig steht die Bewerbung für die nächste Förderperiode an und der Beteiligungsprozess, der damit verbunden ist, muss nun angestoßen werden. Eine weitere Herausforderung wird es sein, den Zeitraum zwischen der alten und der neuen Förderperiode sinnvoll zu überbrücken und die Aktiven bei der Stange zu halten. Für die Übergangszeit werden neue Gelder zur Verfügung stehen – diese gilt es, sinnvoll zu nutzen.
Das erwartet Sie
Bei der Veranstaltung wollen wir Ihnen Impulse und Instrumenten mit auf den Weg geben, um die Übergangsphase gut zu gestalten. Es wird dazu Vorträge geben, kleine Austauschformate und in parallelen Workshops arbeiten wir zu folgenden Themen:
• Bilanz ziehen (24. November)
• eine Strategie für den Übergang (25. November)
Long-Term Vision for Rural Areas
Am zweiten Tag des Workshops geht es auch die geplante Langzeitvision für die ländlichen Gebiete in Europa, diesen Prozess hat die Europäische Kommission angestoßen. Dazu läuft zurzeit ein großer Beteiligungsprozess, der zu einem realistischen Bild davon beitragen soll, wie es sich in den ländlichen Gebieten Europas lebt. Vor allem soll herausgefunden werden, was aus Sicht der Europäer und Europäerinnen für eine positive Entwicklung dieser Gebiete in Zukunft wichtig und nötig ist.
Informationen zum Prozess und entsprechendem Material haben wir auf unserer Seite zusammengestellt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Regionalmanagements, Mitglieder von LEADER-Aktionsgruppen und Managements anderer regionaler Ansätze.
Organisation
Hinweis
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eventuellen Nachrückern eine Chance zur Teilnahme zu geben, bitten wir Sie, sich bei Verhinderung in jedem Fall bei uns abzumelden.
Technik
Die Online-Veranstaltung wird per Zoom stattfinden. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera, gegebenenfalls ein Headset und eine stabile Internet-Verbindung.
Mehr Informationen zu den Einwahldaten und zum Techniktest bekommen Sie nach dem Ablauf der Anmeldefrist zusammen mit der Teilnahmebestätigung.
Livestream
Die Plenumsphasen der Veranstaltung werden als Livestream auf dem YouTube-Kanal der DVS übertragen.