Aufgaben:
- Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 und des LEADER-Prozesses im Auftrag der LAG
- Management zur vollumfänglichen fachlichen Umsetzung der in der LES bestimmten Handlungsfelder und deren Ziele
- Moderation und Gestaltung themenübergreifender Dialog- und Meinungsbildungsprozesse
- Netzwerkarbeit und Bildung von Partnerschaften im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Vorhabenentwicklung und der Förderverfahren sowie Begleitung von Projektträgern und Zuwendungsempfängern
- Projektentwicklung in den LES-Handlungsfeldern
- Steuerung des Projektauswahlprozesses und Finanzmittelmanagement des regionalen Budgets der LAG
- Initiierung, Organisation und Leitung von Veranstaltungen sowie Sitzungen von Vereinsorganen und Fachforen
- Motivation und Vernetzung regionaler Akteure
- Wissenstransfer, Dokumentation und Berichtswesen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Initiierung, Organisation und Koordinierung von Fachforum "Tourismus und Naherholung" und begleitenden Fachveranstaltungen für die dauerhafte Facharbeit und Qualifizierung der Akteure
- Entwicklung möglicher Projekte mit und für die Akteure aus der dauerhaften Facharbeit
- Kommunikation der Querschnittsthemen Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sowie Schaffung von Möglichkeitsräumen für die Akteure zu deren Ausgestaltung im Handlungsfeld "Tourismus und Naherholung"
- Betreuung und Beratung der Leuchtturm-, Start- und allen weiteren Projekten aus den Fachprozessen im Handlungsfeld Tourismus und Naherholung
- Beratende Qualitätsentwicklung im Bereich des Gastgewerbes und bei touristischen Leistungsträgern
- Gewährung der Förderfähigkeit von Projekten im Handlungsfeld "Tourismus und Naherholung" für die regionsorientierten Projektauswahl- und Rankingkriterien durch das LEADER Entscheidungsgremium