Green Deal: Strategien zum Umbau des Energiesystems veröffentlicht
Nachricht vom:
Die "Strategie zur Integration des Energiesystems" und die "Wasserstoffstrategie für eine klimaneutrale EU".
Die "Strategie zur Integration des Energiesystems" fokussiert sich auf drei Kernelemente:
- Ein effizientes und kreislauforientiertes Energiesystem: lokale Energiequellen und die Weiterverwendung von Abwärme aus Industrie und Wirtschaft sowie die Gewinnung von Energie aus Bioabfällen und Kläranlagen sind hierbei zentral.
- Die Elektrifizierung der Endverbrauchersektoren: Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge soll in diesem Rahmen ebenso ausgebaut werden, wie Solar- und Windkraft.
- Die Nutzung sauberer Brennstoffe in schwer elektrifizierbaren Bereichen: erneuerbarer Wasserstoff, nachhaltige Biokrafstoffe und Biogas sollen verstärkt zum Einsatz kommen. Für diese Brennstoffe wird die Kommission ein neues Zertifizierungssystem ausarbeiten.
Die "Wasserstoffstrategie für eine klimaneutrale EU" hat zum Ziel, die Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs voranzutreiben und schwer elektrifizierbare Sektoren nachhaltig umzugestalten. Die Strategie skizziert den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur und macht Vorschläge, wie Märkte für und Forschung zu Wasserstoff gestärkt werden können.
Erneuerbarer Wasserstoff ist aus Wind- und Solarenergie gewonnener Wasserstoff.