Innovativer Herdenschutz (InnoHerd)
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Im Jahr 2020 gab es in Niedersachsen 180.000 Schafe. Das sind zehn Prozent des deutschen Bestandes. Schafe übernehmen wichtige Aufgaben in der Landschaftspflege, zum Beispiel für den Erhalt der Heidelandschaften und im Deichschutz. Dabei sind sie besonders gefährdet. Sie waren 40 Prozent der Wolfsangriffe in Deutschland ausgesetzt. Es wurden 1.400 Schafe verletzt oder getötet. Der Bedarf an Schutzmaßnahmen ist in Niedersachsen deshalb besonders hoch. In Niedersachsen werden Schafe mit Zäunen und Hunden geschützt. In anderen Regionen, zum Beispiel in Südafrika, werden Schafe auch mit Halsbändern ausgestattet, die Raubtierangriffe verhindern sollen. Nach dem Vorbild dieser Halsbänder entwickeln Schäfer und ein Unternehmen, das auf Elektronik- und Softwarelösungen spezialisiert ist, ein eigenes Modell. Sensoren im Halsband sollen über das Bewegungsmuster der Schafe einen Angriff erkennen können und Signale aussenden, die den Wolfsangriff stoppen. Gleichzeitig sollen auch Schäferin oder Schäfer per Smartphone über den Vorfall informiert werden. Die Halsbänder werden von zwei Schäfereien im Wendland und im Raum Cuxhaven getestet. Beide waren schon mit Wolfsangriffen konfrontier
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH
Frau Mareike Rump
Bahnhofstr. 15b
27374 Visselhövede
Telefon: 04262-959385
Mail: m.rump@oeko-komp.de
Mitglieder OG
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH, Öko-Schäferei Klaus Seebürger, Öko-Schäferei Klaus Seebürger, Silas Neuman (Wolfsberater Landkreis Cuxhaven), Ulrike Kruse (Wolfsberaterin Landkreis Lüneburg), Bundesverband der Berufsschäfer e. V., Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie, pironex GmbH, Hoffmeister & Hoenig GbR
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
295.536
NUTS3 CODE
DE937