Raumzeitlich hochauflösende Erfassung mikroklimatischer Parameter im Weinbau zur Optimierung von Prognosemodellen und betriebswirt
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Der Klimawandel ist im rheinland-pfälzischen Weinbau bereits deutlich spürbar. Gemäß der Agrarministerkonferenz 2019 in Mainz wird die Wirtschaftskraft der landwirtschaftlichen Betriebe durch die Zunahme von Extremwetterereignissen und den daraus resultierenden Schäden deutlich geschmälert, weshalb die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu stärken ist. Diesbezüglich liefern derzeit genutzte Wetter-Prognosesysteme den rheinland-pfälzischen Winzern (und Landwirten) jedoch nur unzureichend ortsgenaue Daten, die in schlagspezifische Empfehlungen einfließen könnten.
Ziel ist deshalb die Nutzung lokaler, auf begrenzte Zeit zur Mustererkennung im Weinberg verteilter Sensoren, sowie der Einsatz von geostatistischen Methoden und Machine Learnings, die Abbildung des Mikroklimas zu verbessern.
Dabei werden raumzeitlich interpretationsfähige Daten erhoben, welche durch Integration zusätzlicher Informationen (Geländemodelle, etc.) zum Ausbau des Messnetzes der Agrarmeteorologie RLP im Mikro-Klima-Bereich dienen, und damit ebenfalls in weiterführende Prognosemodelle einfließen, welche dann auch über die Geobox-Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz angeboten werden.&
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
-
Düngung
-
Wasser
-
Landschaftselement/landschaftliche Vielfalt
-
Produkt/Dienstleistung
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
Prof. Dr. Andreas Düker
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321/671-566
Mail: andreas.dueker@dlr.rlp.de
Mitglieder OG
RLP AgroScience Breitenweg 71 67435 Neustadt an der Weinstraße Dr. Matthias Trapp Tel.: 06321/671-426 e-mail: matthias.trapp@agroscience.rlp.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str. 60 – 68, 55545 Bad Kreuznach Dr. Herwig Köhler Tel.: 0671/820-211 Handy: 0172-8207088 e-mail: herwig.koehler@dlr.rlp.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Gartenstrasse 18, 54470 Bernkastel-Kues Dr. Matthias Porten Tel.: 06531 956-0 e-mail: matthias.
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Unternehmen
Projektbeginn
2020
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
892.000
NUTS3 CODE
DEB36