Untersuchung zur Mauser und Endoparasitenlast sowie Vorbereitung e. Zuchtwertschätzung bei sächsischen Geflügelrassen ("Dresdnerhuhn")
show english version
Zuständige Behörde
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Bundesland
Sachsen
Kontaktdaten
Postfach 10 05 101
01076 Dresden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Zur Generierung von Daten zur Mast-, Schlacht- und Legeleistung sowie Eiqualität für die Vorbereitung einer Zuchtwertschätzung und als Tierbestand zur Untersuchung des Mauserkonzeptes und der Endoparasitenlast wird auf zwei lokale Zweinutzungsrassen Sachsens zurückgegriffen:
1) Dresdner Huhn als leistungsstarke sächsische Heimatrasse mit kulturhistorischer Bedeutung für die regionale Rassegeflügelzucht
2) Zwerg-Dresdner als sächsische Zwerghuhnrasse mit positiver Leistungserwartung
Als Kontrollgruppe dienen marktübliche Hybrid-Legehennen für die Eiererzeugung und eine langsam wachsende Broilerherkunft für die Fleischerzeugung. Alle Gruppen werden in einer extensiven Freilandhaltung gehalten.
Mit den Erkenntnissen zum Leistungsvermögen und zu Tierwohlindikatoren besteht eine belastbare Basis, um die regionale Nischenproduktion mit diesen Rassen zu etablieren. Mittels der Erkenntnisse zur endoparasitären Belastung werden Tiergesundheitspläne für Rassehühner optimiert. Mit der Erprobung eines Konzepts zur gezielten Legepause können Aussagen zur Eignung dieser bei Rassehühnern getroffen und Handlungsempfehlungen erteilt werden.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Sobald verfügbar, werden die Ergebnisse hier präsentiert.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
-
Genetische Ressource
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW)
Prof. Dr. med. vet. Markus Freick
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Telefon: 03514623036
Mail: markus.freick@htw-dresden.de
Mitglieder OG
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Sächsischer Rassegeflügelzuchtverband e.V., Landwirtschaftsbetrieb Rump, Leipziger Rassegeflügelzüchterverein
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- NGO
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
119.544
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projekthomepage
NUTS3 CODE
DED21