EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Cooperative Hemp - Entwicklung eines Hanfbasierten Molkereiprodukts unter Einbeziehung der Wertschöpfungskette

show english version

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Bremen

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes ist die stärkere Integration des Hanfanbaus in den niedersächsischen Ackerbau. Über die Prozessierung und Herstellung von Futter- und Lebensmitteln aus Hanf im Bereich der Molkereierzeugnisse sowie die Nutzung anfallender Nebenströme aus der Hanfproduktion soll die Wertschöpfung gesteigert sowie Landwirten eine alternative Einkommensquelle aufgezeigt werden. Dazu wird untersucht, wie bekannte Molkereiprozesse genutzt oder ergänzt werden können, um aus Hanfprotein hochwertige und schmackhafte Käseprodukte und Molkenerzeugnisse herzustellen. Hierfür ist es relevant, ob Hanfproteine mittels Fermentierung oder analog zur Tofuherstellung durch den Zusatz von Gerinnungsmitteln eingedickt und gepresst werden können. Vergleichbar zur Käseherstellung sollen so „Käsebruch“ und „Molke“ erzeugt werden. Zusätzlich wird untersucht, ob es einen Effekt beim Einsatz von schonenden Pasteurisationsmethoden wie gepulsten elektrischen Feldern (PEF) und Hochdruckpasteurisation (HPP) auf den Geschmack, das Aussehen und die Haltbarkeit der Erzeugnisse im Vergleich zu traditionellen thermischen Verfahren gibt.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
  • Lebensmittelindustrie

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Dr. Marie-Christin Baune
Prof.-von-Klitzing-Straße 7
49610 Quakenbrück

Telefon: 05431/183344

Mail: m.baune@dil-ev.de

Mitglieder OG

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.; Molkerei Ammerland eG; Caspers Milch; Strodthoff-Schneider und Partner GbR; Dr. Henning Müller gewerbliche Schweinemast

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2021

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

404.339

NUTS3 CODE

DE94E

To top