EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Verbesserung der mikrobiologischen Situation in Handwerksbetrieben

show english version

Zuständige Behörde

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Bundesland

Thüringen

Kontaktdaten

Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Ziel des Vorhabens war die Verbesserung der hygienischen Bedingungen in den Bereichen Schlachtung und Wurstwarenherstellung bei der handwerklichen Produktion. Hierfür wurde eine neuartige Beschichtung von Oberflächen mit Solpartikeln im Nanometerbereich (Herstellungsverfahren ist der Sol-Gel-Prozess) getestet. Die Erprobung erfolgte an Maschinen und Gegenständen, die während der Produktion stark beansprucht werden, wie z.B. Rupffinger zur Entfederung des Geflügels oder der Boden vor den Räucheranlagen. Die Beschichtung sollte neben der Materialschonung, eine Antischmutzanhaftung und damit eine erleichterte mikrobielle Reinigung mit reduziertem Aufwand ermöglichen.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Im Rahmen der Versuche wurden verschiedene Fragestellungen Anwendung der Besichtung im Produktionsprozess untersucht (Nutzung von Trinkwasser zur Reinigung, Desinfektionsintervall, Langelebigkeit der Beschichtung, Beschichtungsaufwandes pro Jahr, Reduktion von Verfärbungen (Fußboden) und Abnutzungen (Räder)). Im Ergebnis konnte keine einheitliche Aussage über die Wirkung der Beschichtung getroffen werden. Die mikrobiologische Belastung variierte je nach untersuchtem Gegenstand und Fläche. Ein positiver Nutzen konnte gegen die Anhaftung von Schmutz auf den Fußböden vor der Räucherkammer dokumentiert werden. Da das Projektziel jedoch nur teilweise erreicht wurde gab es im Projekt keine wirtschaftliche Anschlussfähigkeit für die Nanobeschichtung.

Schlüsselwörter

  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
  • Lebensmittelindustrie

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Gönnataler Putenspezialitäten GmbH
Stefan Lüdke
Gönnabach 2
07778 Lehesten

Telefon: +49 (0) 36425 55530

Mail: luedke@goennataler-puten.de

Mitglieder OG

Gönnataler Putenspezialitäten GmbH, Gönnatal - agrar e.G., Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2016

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

69.100

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektposter

NUTS3 CODE

DEG0J

To top