EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

PRo-MAPPER Plant Robot for Multidimensional Artificial Phenotyping for Plasma Enhanced Research

show english version

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Bremen

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Projektziel ist die Kombination innovativer Methoden der Robotik, einer multisensoriellen Datenfusion zur Phänotypisierung und plasmatechnologischer Lösungsansätze zu einem neuartigen Gesamtsystem für den hochautomatisierten Einsatz im Agrarbereich. Dieses System soll den effizienten Einsatz von konventionellen Pflanzenschutzmaßnahmen und Nährstoffadditiven deutlich früher als bei klassischen Bewirtschaftungssystemen ermöglichen. Dabei soll der Einsatz von Pestiziden durch eine frühzeitige Anwendung alternativer Behandlungsmethoden, wie die Applikation plasmaaktivierter Flüssigkeiten (PAL) oder das frühzeitige Entfernen erkrankter Jungpflanzen, signifikant reduziert oder vermieden werden. Die Versuche werden in automatisierten Anzuchtbeeten für die Kulturen Zuckerrübe, Mangold und Flieder durchgeführt. Dazu wird ein kommerzieller Pflanzroboter, welcher für die teil-automatisierte Aussaat, Bewässerung und Unkrautunterdrückung konzipiert worden ist, zu einer multisensoriellen und vollautomatisierten Anlage erweitert. Methoden des maschinellen Lernens werden genutzt, um aus einer geeigneten Menge an Trainingsdaten ein Modell zu entwickeln, das in der Lage ist, Aufgaben der ...

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Pflanzenproduktion und Gartenbau
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit Lehrstuhl Robot
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel
Von-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen

Telefon: 0551/3705266

Mail: thomas.linkugel@hawk.de

Mitglieder OG

HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim; HAWK - Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit - Lehrstuhl für Robotik und Embedded Systems; IfZ - Institut für Zuckerrübenforschung; HAWK - Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit - Lehrstuhl für Laser- & Plasmatechnologie; Piccoplant Mikrovermehrung GmbH

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2021

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

481.054

NUTS3 CODE

DE915

To top