DaLeA – Dauerhafter Lebendmulch im Ackerbau
show english version
Zuständige Behörde
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Zusammenfassend kann das geplante Projekt als Etablierung von dauerhaftem Lebendmulch im Ackerbau über diverse Fruchtfolgen mit Winterungen und Sommerungen auf 3 unterschiedlichen landw. Betrieben in Rheinland-Pfalz beschrieben werden. Im geplanten Projekt geht es um die praktische Etablierung und Weiterentwicklung eines bisher zwar rudimentär im Ackerbau vorhandenen, aber nicht erprobtem Anbausystem. Es erfolgt im Versuch die Umstellung auf Direktsaat (keine Bodenbearbeitung der Ackerfläche außer durch die Sämaschine). Ziel ist die konsequente Einsparung von Ressourcen wie Wasser und Treibstoff, Reduzierung des Pflanzenschutzes speziell im Herbizidbereich auf ein Minimum und Nutzung der Leguminose als Stickstoffsammler. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund der sich verschärfenden rechtlichen Vorgaben für die praktische Landwirtschaft bezüglich Düngung und Pflanzenschutz. Verschiedenste Parameter den Boden, Insekten, Pflanzen und Wasser betreffend werden konsequent über die komplette Versuchsdauer in den unterschiedlichen Parzellen beprobt, ausgewertet und mit der betriebsüblichen Variante verglichen. Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung rundet die Untersuchung ab.&a
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Bodenbedeckungstyp
-
Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
-
Düngung
-
Boden
-
Wasser
-
Biologische Vielfalt
-
Klimawandel
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
CM Büro- und Dienstleistungsservice
Christine Mittermeier
Hauptstraße 18
56414 Zehnhausen
Telefon: Tel. 06435/408060
Mail: chr.mittermeier@t-online.de
Mitglieder OG
CM Büro- und Dienstleistungsservice, Gut Westerwald Johann Fröhlich, Landwirtschaftsbetrieb Sascha, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald – Osteifel, Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- NGO
- Verwaltung
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
300.000
Zusätzliche Informationen
Link 3
NUTS3 CODE
DEB1B