EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Entwicklung eines tierschonenden Verfahrens zur Blutentnahme beim Pferd unter Nutzung einer Röhrenzentrifuge (One Step II)

show english version

Kontaktdaten

Projektbeschreibung

Basierend auf den Ergebnissen des Vorprojektes, soll in diesem Vorhaben die Umsetzung eines an die physiologischen Anforderungen des Pferdes angepassten, tierschonenden Gerätes zur Plamapherese im One-Step-Verfahren erfolgen. Ein solches Gerät, welches eine Plasmaspende beim Pferd ohne entkoppelte Rückgabe der korpuskulären Bestandteile, ohne längere Stehzeiten und bei vollständiger Erhaltung aller Blutkomponenten zulässt, ist nicht verfügbar. Ziel ist es deshalb, ein entsprechendes tierschonendes Verfahren zu etablieren, welches eine Plasmapherese ohne Entkopplung der Rückführung von Bestandteilen gestattet und für verschiedenen Anwendungen beim Antragsteller und in der Veterinärmedizin einsetzbar ist

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Die Plasmapherese ist ein Verfahren, um Blutplasma zu gewinnen. Im Vorprojekt ist es gelungen, eine apparative Technik bereitzustellen, die die Zeit- und Volumenanforderungen weitgehend erfüllt. Jedoch gelang es nicht alle Blutkomponenten vital zu erhalten, sodass der Anspruch eines One-Step-Systems verfehlt wurde. Hier eine routinetaugliche Lösung zu finden ist Gegenstand des geplanten Vorhabens. Methodisch werden in diesem Kontext Computersimulationen angestrebt, die zu konstruktiven Lösungen führen. Die Berücksichtigung eines höchstmöglichen Standards des Tierwohls wird durchgängig das geplante Projekt prägen.

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Haflinger Gestüt Meura
Anke Sendig
Ortsstrasse 116
98744 Meura

Telefon: 036701/31151

Mail: info@haflinger-in-meura.de

Mitglieder OG

Haflinger Gestüt Meura e.K., Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2020

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

549.170

Zusätzliche Informationen

Link 1

Webseite des Gestüts

NUTS3 CODE

DEG0I - Saalfeld-Rudolstadt

To top