EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für den Weinbau in Baden-Württemberg

show english version

Zuständige Behörde

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Bundesland

Baden-Württemberg

Kontaktdaten

Kernerplatz 10
70182 Stuttgart

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Zu den Effekten des Klimawandels im Weinbau gehört langfristig ein häufigerer Pilzbefall. In steilen
Lagen verstärken sich Probleme durch Dürre- und Erosion. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten
benötigen weniger Einsatz von Fungiziden und Maschinen, der Anbau solcher Sorten ist daher
gerade in Steillagen erstrebenswert. Doch bisher machen sie nur etwa 2% der Anbaufläche aus und
entsprechend gering ist die Bekanntheit regionaler Weine aus diesen Rebsorten. Was hemmt Absatz
und Innovation? Vom Anbau über die Kellerwirtschaft bis zum Verbraucher wird untersucht, wie der
Zusatznutzen dieser neuen Rebsorten vermittelbar und die Nachfrage zu steigern ist.
Für die Winzer soll außerdem als Ratgeber für nachhaltige Arbeitsschritte im Weinbau eine App
entstehen, die aktuell anstehende Fragen mobil beantworten kann.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

- Bereitstellung innovativer Tools hinsichtlich der Produktion und Vermarktung von
nachhaltigen Weinen —> Leitfaden + Softwarelösung
- Informationen zum angepassten Rebflächenmanagement auch unter den zunehmenden
schwierigeren Rahmenbedingungen des Klimawandels
- Wissen über innovative hydrologische Maßnahmen zur Überbrückung von Trockenphasen
- Verbesserung des Wissens über die Eigenschaften pilzwiderstandsfähiger Rebsorten
- Bereitstellung von Erkenntnissen zur Verbesserung der Wertschöpfungskette durch den Anbau
pilzwiderstandsfähiger Rebsorten
- Entwicklung einer Software zur Einordnung der weinbaulichen Maßnahmen in Bezug auf die
Nachhaltigkeit
- Kellerwirtschaftliche und produktionstechnische Handhabungsempfehlungen
- Sensorische Stildifferenzierung von Weinen aus Piwis
- Daten für die Ökobilanz des Herstellungsprozesses
- Verbrauchergruppen- und Marktclusterung
- Verbraucherin

Schlüsselwörter

  • Pflanzenproduktion und Gartenbau
  • Klimawandel

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Ute Bader
Heilbronner Str. 41
70191 Stuttgart

Telefon: +4915117486068

Mail: ute.bader@bwgv-info.de

Mitglieder OG

31

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen
  • Einzelhandel

Projektbeginn

2021

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

1.155.250

NUTS3 CODE

DE111

To top