PotatoScan – Georeferenzierte Größenerkennung von Hackfrüchten auf Landmaschinen
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die wachsende Weltbevölkerung zwingt die Urproduzenten ihre Erträge, unter gleichbleibender Flächennutzung, zu steigern und gleichzeitig erschweren die durch den Klimawandel verursachten Extrem-Wetterbedingungen die landwirtschaftliche Nutzung. In der Kartoffelwirtschaft bestehen dabei zwei Problematiken: 1. Die Informationen über die Größenverteilung von gelagerten Kartoffelbeständen sind unklar. So ist es bisher kaum möglich, Kartoffeln maschinell zu sortieren und danach einzulagern. 2. Precision Farming mittels Satellitenbildern funktioniert nicht bei Hackfrüchten, die unter der Erde liegen. Bei Kartoffeln gibt es keine Evidenz zwischen der Korrelation von Pflanze und Knolle. Die Innovationsidee ist die georeferenzierte Größenbestimmung auf einem Kartoffelroder zu installieren. Dabei werden beide Probleme gleichzeitig gelöst. Dazu muss ein Echtzeit-Vermessungssystem auf einer Erntemaschine installiert werden, dass die Größeninformationen mittels GNSS mit dem Standort verknüpft. Die Herausforderungen bei diesem Verfahren liegen jedoch in der anspruchsvollen optischen Vermessung der auf dem Fließband befindlichen Kartoffeln.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Landwirtschaftliche Geräte/Maschinen
-
Pflanzenproduktion und Gartenbau
-
Vermarktung/Versorgungskette
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel
Von-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen
Telefon: 0551-3705-266
Mail: thomas.linkugel@hawk.de
Mitglieder OG
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Göttingen, Koiotech, Goldgelb Kartoffelgut Tobaben
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2022
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
363.758
NUTS3 CODE
DE915