Verbesserung der Ressourceneffizienz in der Milchviehhaltung durch künstliche Intelligenz im Futtermitteleinkauf der Betriebe (FEED 4.0)
show english version
Zuständige Behörde
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Bundesland
Sachsen
Kontaktdaten
Postfach 10 05 101
01076 Dresden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Webdienst-Prototypen zu entwickeln, welcher in Deutschland verfügbare Futtermittel speichert und diese mit einer intelligenten Such- bzw. Vorschlagsfunktion - in Kombination mit einer betriebsindividuellen Futteroptimierung und Rationsgestaltung - den am besten passenden Milchviehhaltern vorschlägt.
Der Prototyp soll in der Lage sein, aus Hunderten von Futterqualitäten innerhalb von Sekunden die besten Lösungen vorzuschlagen. Das Projekt soll somit einen signifikanten Beitrag zur Ressourceneffizienz und Stoffstromtransparenz leisten und über verbesserte Futterrationen auch Futtergesundheit sowie Futtereffizienz steigern.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Sobald verfügbar, werden die Ergebnisse hier präsentiert.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
-
Produkt/Dienstleistung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
fodjan GmbH
Carsten Gieseler
Großenhainer Straße 101
01127 Dresden
Telefon: 0351 - 4188 6693
Mail: c.gieseler@fodjan.de
Mitglieder OG
Luchbergmilch eG, Koesling Anderson LEB GmbH, ZAFT e.V. an der HTW Dresden
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
296.664
NUTS3 CODE
DED 21