Saatgutgesundheit bei ökologischem Getreide mit Fokus auf Stein- und Zwergsteinbrand
show english version
Zuständige Behörde
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Hessen
Kontaktdaten
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die OG Saatgutgesundheit Öko-Getreide möchte einen Beitrag dazu leisten, den Gesundheitsstatus von ökologischem Getreidesaatgut in Hessen und angrenzenden Regionen zu verbessern und nachhaltig zu sichern. Das Hauptaugenmerk liegt auf den saatgutbürtigen Brandkrankheiten Steinbrand und Zwergsteinbrand bei Weizen und Flugbrand bei Gerste. Dabei wird auf einen kombinierten Ansatz mit der Verwendung resistenter Sorten, ökologischen Saatgutbehandlungsmethoden sowie vorbeugenden agronomischen Maßnahmen zurückgegriffen.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Ergebnisse mit Fokus auf
Praxisorientierung
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
-
Genetische Ressource
-
Lebensmittelindustrie
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020
Kontakt zur OG
Dottenfelder Bio-Saat GmbH
Dr. Carl Vollenweider
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101/129644
Mail: biosaat@dottenfelderhof.de
Mitglieder OG
Landbauschule Dottenfelderhof e.V.; LWG Dottenfelderhof KG; Gut Marienborn; Öko-Agrar GbR; Demeterhof Schäfer; Gut Mönchhof KG; Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG; Assoziierte Partner: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH); Justus-Liebig Universität Gießen; Universität Kassel; Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Beratung
- Forschung
- Unternehmen
Projektbeginn
2021
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
253.801
Zusätzliche Informationen
Link 1
Projektsteckbrief
NUTS3 CODE
DE71E Wetteraukreis