Verbesserung von Tiergesundheit u. Wettbewerbsfähigkeit auf ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben durch Einsatz von 4.0 Sensortechnik
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Es ist eine zunehmende Herausforderung für die Schweinehalter, das Tierwohl zu verbessern, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren, die Produktion transparenter zu machen und die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung zu erfüllen. Einer guten Tiergesundheit und einer insgesamt stressreduzierenden Haltung kommt eine besondere Bedeutung zu. In der interdisziplinär gebildeten Operationellen Gruppe „SmartPigProduction“ (SPP) sind Landwirte, Techniker, Berater, Wissenschaftler und Tierärzte eingebunden, um Sensortechnik 4.0 auf Schweine haltenden Betrieben zu implementieren und das Wissen über Haltungsbedingungen und Tiergesundheit zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit von konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben werden in einem interaktiv agierenden Innovationsmodell Synergieeffekte gehoben. Auf Basis der SmartData werden Vorhersagemodelle zur Optimierung von Haltung und Tiergesundheit auf konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben entwickelt. Hierdurch werden die Landwirte in die Lage versetzt, in Echtzeit verzögerungsfrei auf jegliche Reaktionen der Tiere und Entwicklungen im Stall reagieren zu können.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Marketing Service Gerhardy
Dr. Hubert Gerhardy
Am Stahlbach 17
30826 Garbsen
Telefon: 05031/949091
Mail: msg-garbsen@t-online.de
Mitglieder OG
Marketing Service Gerhardy; Schmidt Ferkelaufzucht GbR; Schweinemast Hilmar Schmidt; Bio Schweinehaltung KG; Voigteier Freilandschwein GbR (Ferkelerzeugung); Ferkelerzeugung Jens Meyer; Meyer Tierhaltungs KG (Schweinemast); Ferkelerzeugung Niklas Winkelmann; Schweinemast Wilhelm Lülfs; Georg-August-Universität Göttingen, Department für Naturwissenschaften (DNTW), Systeme der Nutztierhaltung; VzFGmbH Erfolg mit Schwein; Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Schweinegesundheitsdienst; Landwirtschaf
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
- Unternehmen
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
498.895
NUTS3 CODE
DE929