MUHH – Make Udder Health Happen
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Ziel des Vorhabens ist es, in Zusammenarbeit von sechs niedersächsischen Milchviehbetrieben, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Hochschule Hannover modellhaft ein an die betriebsindividuellen Bedürfnisse anpassbares Gesamtkonzept zur Verbesserung der Eutergesundheit zu entwickeln und zu etablieren, welches durch ein systematisches Analyse-, Monitoring- und Therapiesystem 1.) die Herdengesundheit und zugleich das Tierwohl verbessern und 2.) den Antibiotikaeinsatz reduzieren und der potenziellen Entstehung von Antibiotikaresistenzen entgegenwirken oder bestehende Resistenzen reduzieren soll. Für Milchviehbetriebe ist ein ganzheitliches und in der Praxis anwendbares Konzept zur Eutergesundheit wichtig, um die Tiergesundheit und die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Im Rahmen verschiedener wissenschaftlicher Untersuchungsvorhaben wurden in der jüngeren Vergangenheit die Wirksamkeiten diverser Einzelmaßnahmen analysiert. Für eine wirkliche Innovation in der Praxis fehlt jedoch die Einbindung dieser Maßnahmen in ein Gesamtkonzept und die betriebsgerechte Aufbereitung dieses Gesamtkonzeptes.
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Landwirtschaftliche Praxis/Tätigkeit
-
Tierhaltung
-
Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Hochschule Hannover
Prof. Dr. Voker Krömker
Heisterbergallee 10a
30453 Hannover
Telefon: 0511/9296-2205
Mail: volker.kroemker@hs-hannover.de
Mitglieder OG
Hochschule Hannover; Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Eutergesundheitsdienst; AOL GbR; Michael Lucassen; Müller KG; Seeger GbR; Venema GbR; Westrup-Koch Milch GbR
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
487.220
NUTS3 CODE
DE929