Erprobung eines Ammoniak-Sorbenten zur Emissionsminderung aus Schweinegülle unter Praxisbedingungen
show english version
Zuständige Behörde
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesland
Niedersachsen und Bremen
Kontaktdaten
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Die Minderung landwirtschaftlich bedingter Ammoniak‐Emission ist erforderlich, um die Eutrophierung naturnaher Ökosysteme, indirekte Lachgasemissionen, Feinstaubbildung u. Bodenversauerung zu verringern sowie die N-Nutzungseffizienz von Wirtschaftsdünger zu verbessern. Minderungsmaßnahmen fokussieren auf die Verluste aus dem Stallbereich u. bei der Gülle-Applikation im Feld. Zur Ammoniak-Bindung kann ein NH3-Sorbent auf Basis von Carbonsäurederivaten eingesetzt werden. Für die Ableitung der Anwendungsempfehlungen für den Einsatz dieses Sorbenten in der Tier- und Pflanzenproduktion werden Untersuchungen unter Praxisbedingungen durchgeführt, die sowohl produktionstechnische Aspekte (u.a. Tageszunahme der Schweine, N-Aufnahme und Ertrag des Weizens) als auch ökonomische Betrachtungen umfassen. Zielsetzung ist die Erarbeitung und Evaluierung einer praxisreifen Strategie zur umfassenden Minderung von Ammoniak-Emissionen. Dabei wird die gesamte betriebliche „Wertschöpfungskette“ von der Mastschweinehaltung im Stall über die Ausbringung der anfallenden Schweinegülle auf dem Acker bis hin zur Beurteilung des produzierten Weizens als Futtergrundlage in der Schweineproduktion betrachtet.<
Abschlussbericht
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
Schlüsselwörter
-
Düngung
-
Politik und Naturschutz/Naturbewirtschaftung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Prof. Dr. Hans-Werner Olfs
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
Telefon: 0541/9695135
Mail: h-w.olfs@hs-osnabrueck.de
Mitglieder OG
Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur; Detlef und Marvin Kreye Agrar GbR; Plantus GbR; Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bst. OL-Süd;
Art der Mitglieder der OG
- Landwirt
- Berater
- Forscher
Projektbeginn
2019
Projektstatus
laufend
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
492.101
NUTS3 CODE
DE944