We use cookies on our website. Some are necessary for the operation of the website. You can also allow cookies for statistical purposes. You can adjust the data protection settings or agree to all cookies directly.
You can find projects by searching for:
Im Projekt wurden Landwirtschaftsbetriebe unterschiedlicher Struktur und Aufstellung intensiv und mit hoher fachlicher Kompetenz durch die Hochschule Mittweida und überregionale Partner darin begleitet, als anderer Leistungsanbieter inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Damit kann ein alternatives Beschäftigungsangebot zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Landwirtschaftssektor geschaffen werden. Landwirtschaftsbetriebe sind dabei aufgrund ihrer vielseitigen Tätigkeitsfelder und Arbeitsstrukturen besonders gut geeignet.
Die Umsetzung erfolgte über eine unmittelbare intensive Begleitung von sieben Modellbetrieben innerhalb der vierjährigen Projektlaufzeit. In verschiedenen Regionen Sachsens wurde erprobt, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um ein qualitativ hochwertiges Angebot für Menschen mit Behinderung zu entwickeln.
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Die Projekterfahrungen wurden unter anderem in ein Handbuch überführt. Hierin wird detailliert erklärt wie der Andere Leistungsanbieter für landwirtschaftliche Betriebe in die Praxis umgesetzt werden kann – von der Ausgestaltung der Arbeitsplätze über notwendiges Fachpersonal bis hin zu Konzeptentwicklung, Kalkulation und Verhandlung mit dem Leistungsträger.
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Hochsschule Mittweida (FH)
Prof. Dr. S. Beetz
Technikumplatz 17
09648 Mittweida
Telefon: 03727-58-1763
Mail: delling@hs-mittweida.de
Hochschule Mittweida (FH); Biogut Wagelwitz; Netzwerk alma;
2018
abgeschlossen
470.046
DED43 Mittelsachsen