Schleswig-Holstein

Erlebnisspielplatz Ottenbüttel

Ausschnitt aus einer Flurkarte. Die Stationen des geplanten Spielplatzes sind eingezeichnet.

Grundriss des geplanten Spielplatzes Bild: LAG AktivRegion Steinburg e.V.

Stand:

19.10.2010

Kontakt:

Gemeinde Ottenbüttel über Amt Itzehoe-Land
Heinz Maaß (Projektträger)
Telefon: 04893 / 664
E-Mail: mailbox@amt-itzehoe.landsh.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 73.317,67 EUR förderfähige Kosten: 63.287,00 EUR Gewährung einer nicht rückzahlbaren Zuwendung im Rahmen der Projektförderung in Höhe von 34.807,85 EUR bzw. in Höhe von 55% der zuschussfähigen Gesamtkosten

Laufzeit:

11.03.2010- 31.12.2010

Themen:

  • Gesellschaft und Soziales
    • Jugendprojekte

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Ein Spielplatz hat nicht nur für die ansässigen Kinder und Jugendlichen eine besondere Bedeutung. Er kann auch durch eine besonders attraktive Gestaltung als Ausflugsziel für Familien der Region dienen. Durch die Umgestaltung des alten Spielplatzes Ottenbüttel in einen Erlebnisspielplatz profitieren vor allem die Kindergärten und Grundschulen des Dorfes und der Umgebung. Aber auch für Familien, die auf der Suche nach einem neuen Wohnort sind, sind infrastrukturelle Angebote interessant.

Der Erlebnisspielplatz Ottenbüttel mit dem angrenzenden Beach-Volleyball-Feld und dem großen Bolzplatz ist nach seiner umfangreichen Umgestaltung ein attraktives Ausflugsziel für Kleine und Große.

Ausgangssituation:

Die Gemeinde Ottenbüttel verfügte über einen rund 30 Jahre alten Spielplatz, der nicht mehr den gängigen Standards entsprach. Zudem wird der bestehende Sportplatz in der bisherigen Form und Größe nicht ausreichend genutzt. Die Gemeinde entschloss sich daher zu einer Neustrukturierung der Flächenaufteilung in Verbindung mit einer Neugestaltung des gesamten Areals.

Inhalt:

Der bestehende, sehr große Sportplatz wird an seiner östlichen Seite abgetrennt, da für die Kinder und Jugendlichen eine verkleinerte Fläche als Bolzplatz und für den Freizeitbedarf vollkommen ausreichend ist. Die durch die Aufteilung der Rasenfläche freiwerdende Fläche wird zur Neugestaltung des örtlichen Spielplatzes genutzt. Das vorhandene Beach-Volleyball-Feld bleibt erhalten.

Neben der Aufstellung der geplanten Spielgeräte hat sich die Arbeitsgruppe der Gemeinde auch intensiv mit weiteren Planungen befasst, sodass zusätzlich eine Bepflanzung des Areals inklusive einer Bodenmodellierung vorgenommen wird und Sitzgelegeheiten sowie Papierkörbe und Fahrradständer aufgestellt werden.

Die vorhandenen Spielgeräte werden vollständig entfernt. Neben den neuen Spielelementen wird auch eine Blockhütte als Wind- und Wetterschutz mit einem Grillplatz erstellt.

Ziele:

  • Schaffung eines attraktiven dörflichen Freizeit- und Spielgeländes zur Sicherung eines vielfältigen und bezüglich der örtlichen Attraktivität zeitgemäßen Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche
  • Entwicklung von Angeboten für eine breite Altersspanne für Kinder vom Krabbelalter über das Grundschulalter bis zu den ca. 15jährigen Jugendlichen

Perspektiven:

Bereits der bisherige Spielplatz diente Familien, Kindergartengruppen und Grundschulklassen als Ausflugsziel. Durch die Neugestaltung und Aufwertung des Spielplatzes sollen nun auch Tagesausflügler und Gruppen angesprochen oder für einen Aufenthalt gewonnen werden. Gleichzeitig steigert das Angebot die Attraktivität des Wohnstandortes Ottenbüttel im Rahmen einer familienfreundlichen Gemeindeentwicklung mit dem Schwerpunkt der Innenentwicklung der Gemeinde.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben