Schleswig-Holstein

Circus Ubuntu - Jugend macht Circus

Jugendliche tanzen im Zelt des Circus Ubuntu

In der Manege Bild: LAG AktivRegion Steinburg e.V.

Stand:

18.10.2010

Kontakt:

Soziale Projekte e.V.
An der Heide 1-3
25358 Horst
Hans-Ulrich Rausch-Gurlitt (Projektträger)
Telefon: 04126 / 395 510
E-Mail: ubuntu@ubuntu.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 1.468.052,51 EUR Förderfähige Kosten: 582.397,07 EUR Gewährung einer nicht rückzahlbaren Zuwendung im Rahmen der Projektförderung in Höhe von 203.838,97 EUR bzw. in Höhe von 35% der zuschussfähigen Gesamtkosten.

Laufzeit:

24.11.2009 - 31.12.2011

Themen:

  • Gesellschaft und Soziales
    • bürgerschaftliches Engagement
    • Jugendprojekte

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Ubuntu - Mensch wird Mensch durch Menschen. Der Begriff Ubuntu kommt ursprünglich aus der Sprache der Zulus und umfasst alles, was das Verhältnis der Menschen zu sich, seinen Mitmenschen, dem Himmel und der Erde betrifft. Der Verein für Soziale Projekte fördert seit 10 Jahren die Sozialverantwortung von Kindern und Jugendlichen durch die gemeinschaftliche Circusarbeit.

Das Circusprojekt Ubuntu bietet nicht nur verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, dort für mindestens ein Jahr zu wohnen, am Circusleben teilzuhaben und dadurch von der umfangreichen Jugendarbeit des Vereins zu profitieren. Es werden gleichermaßen alle Kinder angesprochen, die ein Interesse an der Circuswelt verspüren und das Abenteuer ein vierwöchigen Tournee miterleben möchten.

Ausgangssituation:

Der Verein für Soziale Projekte e.V. fördert seit 10 Jahren die Sozialverantwortung von Kindern und Jugendlichen durch die gemeinschaftliche Circusarbeit. Dabei werden zum einen durch den Jugend-Circus Ubuntu Workshops mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt, die mit Unterstützung durch die Eltern und Vereinsmitlgieder ein Zirkusprogramm erarbeiten und in den Sommerferien auf eine vierwöchige Tournee gehen. Zum anderen beitet der Verein mit der Circusschule 10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren, die Schwierigkeiten in der Schule oder in ihrem sozialen Umfang haben, die Möglichkeit, für mindestens ein Jahr im Circus Ubuntu mitzuarbeiten und dort mit den Betreuern zu leben.

Ein klar strukturierter Tagesablauf mit umfangreichen Tätigkeitsfeldern sowie die Übernahme von Verantwortung für sich und die Gemeinschaft gibt den Kindern und Jugendlichen Halt und stärkt sie nachhaltig. Weiterhin werden Sonderaktionen durchgeführt, um Kinder und Jugendliche für die Zirkusarbeit zu begeistern, und regelmäßige Auftritte der Circusschüler in sozialen Einrichtungen koordiniert.

Inhalt:

Durch die erfolgreiche Vereinsarbeit und den zunehmenden Umfang des Circusprojektes sind Verbesserungen im infrastrukturellen Bereich erforderlich geworden. Die Maßnahmen im Rahmen dieses Projektes ermöglichen eine Verstetigung und Ausweitung der Jugendcircusarbeit.

In diesem Zusammenhang wird auf dem Vereinsgrundstück ein Neubau in Form von drei achteckigen und zirkuszeltartigen zusammenhängenden Pavillons mit einer Nutzfläche von 430m² errichtet.

Um die Anzahl der betreuten Jugendlichen von 10 auf 16 zu steigern, werden sechs neue Ubuntu-Circuswohnwagen als Unterkunft für die Jugendlichen erworben.

Da die Circusaktivitäten ab 2010 ausgebaut werden, ist ein größeres und zeitgemäßes Circuszelt erforderlich.

Durch die zahlreichen Maßnahmen im Rahmen dieses Projektes können vier zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Die drei neuen Seminarräume können auch als Schulungs- und Veranstaltungsräume genutzt werden und ermöglichen so durch vor-Ort-Besuche eine engere Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten.

Ziele:

  • Ausbau der Förderung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen (von 10 auf 16 Plätze) und Ausweitung der freien Jugendarbeit
  • Errichtung von zukunftsfähigen Infrastrukturen am Standort
  • Sicherung des Tourneeangebotes durch den Erwerb eines zeitgemäßen Circuszeltes sowie sechs neuer Circus-Wohnwagen
  • Schaffung von vier neuen Vollzeitarbeitsplätzen

Besonderheiten:

Das Projekt ist ein bundesweit einmaliges Projekt im Bereich der Jugendarbeit. Die erfolgreiche Arbeit im und mit dem Circus ist moderne Erlebnispädagogik und soziales Engagement zugleich und hat dadurch Modellcharakter Rund 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leisten in der Saison rund 2.000 Arbeitsstunden für den Circusbetrieb

Perspektiven:

Das Projekt ermöglicht sechs weiteren verhaltensauffälligen Kindern oder Jugendlichen den längerfristigen Aufenthalt im Circus Ubuntu, unterstützt und fördert die beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit. Durch den Modellcharakter des Projektes ist eine Ausweitung in Form von Dependancen oder weiteren Neugründungen wünschenswert und wird daher auch konkret angestrebt.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben