Schleswig-Holstein

Vom Feld zum Kochtopf

Stand:

20.08.2012

Kontakt:

LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.V.
Marienthaler Straße 17
24340 Eckernförde
Carsten Fedder (Projektträger)
Telefon: 04331 39097
E-Mail: Info@Gut-Schirnau.de

Weitere Partner:

Ansprechpartner: Max Triphaus AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Tel: 04351 / 735179 Email: triphaus@aktivregion-hao.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 302.520 EUR Gefördert durch ELER: 37.815 EUR Gefördert durch Landeszuschüsse: 37.815 EUR Die restlichen Kosten wurden durch Eigenmittel finanziert.

Laufzeit:

06.08.2010 bis 30.04.2011

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Events/Veranstaltungen
  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
  • Tourismus und Freizeit
    • Naherholung
  • Vermarktung
    • Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
  • Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft
    • Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Umnutzung eines ehemaligen Stalles auf Gut Schirnau zu einer Lern- bzw. Erlebnisküche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Speise- und Seminarraum sowie den erforderlichen Sanitär- und Nebenräumen.

Ausgangssituation:

Die Idee, den ehemaligen Schweinestall in eine Lernküche zu verwandeln, entwickelten Anja und Carsten Fedder beim Verkauf ihrer Produkte aus ihrem Kartoffelhof. Sie stellten fest, dass es vielen Menschen heute an Basiswissen fehlt, was das Kochen anbelangt, und wollten damit ein "kleines Koch-1x1" anbieten.

Inhalt:

Umbauarbeiten unter behindertengerechten und umweltschutzrelevanten Aspekten, ebenso unter der Vorgabe, dass die Räumlichkeiten sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene zugeschnitten sind, Schaffung des neuen Außenbereichs (Hofschilder, Parkplatz, Sitzecke) und Vermarktung des neuen Vorhabens (Prospekte/Werbung).

Ziele:

Vermittlung einer alltagstauglichen Zubereitung von gesunden und leichten Gerichten und Anwendung auf den eigenen Haushalt, Vermittlung einer modernen Landwirtschaft und einer gesunden Ernährung.

Besonderheiten:

Diversifizierungsmaßnahme

Perspektiven:

Diese Projekt ist geeignet, den Menschen das Kochen näher zu bringen. Ziel ist, mit Freude das Kochen gesunder Speisen und Nachhaltigkeit in der Ernährung zu vermitteln. Dabei werden handwerkliche Fähigkeiten gefördert, das Gruppengefühl und die Teamarbeit gestärkt und Kindern zudem ein gutes Benehmen bei Tisch vermittelt.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben