Peper - mit Pferd und Wagen die Kanalregion entdecken und kennenlernen
Stand:
19.04.2012
Kontakt:
Peper Kutschfahrten mit Pferd und Wagen
Dr. Eckener-Straße 5
24768 Rendsburg
Klaus Peper (Projektträger)
Telefon: 0 43 31 / 78 93 35
E-Mail: klaus.peper@t-online.de
ELER-Förderung:
nein
Finanzierung:
Die Gesamtinvestition von 78.913,20 EUR wird durch finanzielle Eigenmittel in Höhe von 49.072,07 EUER und eine Fördersumme von 29.814,12 EUR aus Kassenmitteln des Landes finanziert.
Laufzeit:
01.06.2010 bis 31.12.2010
Themen:
- Förderung regionaler Wirtschaft
- Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
- Tourismus und Freizeit
- naturgebundener Tourismus
- Naherholung
- Vermarktung
- Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Erhalt und Erweiterung des touristischen Angebotes der Region durch Personenbeförderung mit Pferdekutschen / Kutschtouren
Ausgangssituation:
Aufgrund stagnierender Besucherzahlen auf der bisher durch die eigens hierzu gegründete Güter-Tour GmbH durchgeführten "5-Güter-Tour" soll die thematische Vielfalt ausgebaut werden.
Inhalt:
Die bereits vorhandene Kutschausstattung wird aufgestockt. So werden ein Planwagen, eine Kutsche, Anhänger für Kutsche und Pferde, Zuggeschirre und dazugehörige Leine, Sprechanlagen auf allen Kutschen angeschafft. Ebenso wird in eine kleine Halle, Marketingmaßnahmen und in die Büroausstattung investiert.
Ziele:
-
Erhalt und Erweiterung des touristischen Angebotes
-
Erhöhung der Wertschöpfung in der Region
Besonderheiten:
Durch das Projekt soll das ganze Spektrum an Kutschfahrten abgedeckt werden, wobei der Projektträger zentraler Ansprechpartner in der Region werden soll, der im Bedarfsfall auch andere Kutschfahrer als Subunternehmer beschäftigt.
Weiteres Ziel ist, möglichst viele Personen (Kutscher, Verleiher, Pferdebesitzer, Fremden- und Naturführer) einzubinden, ihnen somit einen Nebenerwerb zu ermöglichen und eine möglichst hohe Wertschöpfung in der Region zur erreichen.
Perspektiven:
Weitere Touren sollen angeboten werden und das Unternehmen soll sich so zu einem kleinen Wirtschaftszweig entwickeln.
Desweiteren sollen zukünftig auch Binnenlandausflüge für Kreuzfahrttouristen angeboten werden, da auch in diesem Sektor interessante Binnenlandausflüge gesucht werden.
Das Projekt steht in Verbindung mit dem Projekt "Errichtung eines Ausbildungs- und Trainingszentrums für Gespannfahrer".