Schleswig-Holstein

Plattdüütsch för de Lütten

Stand:

01.04.2012

Kontakt:

Amt Mittleres Nordfriesland
Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt

ELER-Förderung:

ja

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Schulprojekte
  • Gesellschaft und Soziales
    • Jugendprojekte
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Brauchtum

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Konzeptionierung und Durchführung einer Fortbildungsreihe zur Vermittlung des Niederdeutschen (Plattdeutschen) in Kindergärten und Grundschulen.

Ausgangssituation:

Eine Sprache lebt, wenn sie Bestandteil des Alltags von Menschen verschiedenen Alters ist – auch der ganz Kleinen. „Plattdüütsch för de Lütten“ heißt eine Initiative des in Leck ansässigen Zentrums für Niederdeutsch und seines Fördervereins, die die plattdeutsche Sprache (wieder) präsenter machen soll. Erreicht werden soll insbesondere, Kinder, in deren Elternhaus kein Dialekt (mehr) gesprochen wird, dafür zu begeistern.

Inhalt:

Mit finanzieller Unterstützung durch die AktivRegion Nordfriesland Nord werden über einen Zeitraum von drei Jahren Multiplikatoren in Kindergärten und Grundschulen so weit qualifiziert, dass sie das Plattdeutsche an die nächste Generation weitergeben können.

Das Kursangebot richtet sich an LehrerInnen, ErzieherInnen und Ehrenamtler und umfasst sechs eintägige Module, in denen die Themen Sprachgeschichte und -verwendung, Basiswortschatz, Basisgrammatik, Texte und Lehrwerke, Didaktik und Methodik sowie Spiele und Lieder behandelt werden.

Gefördert werden Lehrmaterialien und Honorare für die Dozenten.

Ziele:

  • Förderung der Regionalsprache im Sinne der EU-Charta
  • Qualifizierung von Menschen zur Weitergabe des Plattdeutschen
  • Stärkung des Zentrums für Niederdeutsch im Landesteil Schleswig

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben