Schleswig-Holstein

S-H Kriminale - Das Mordsvergnügen an der Stör

Stand:

10.04.2012

Kontakt:

Stadt Itzehoe
Reichenstraße 23
22524 Itzehoe
Herr Arndt
Telefon: 0 48 21 / 6 03 - 3 51
E-Mail: bildung@itzehoe.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 65.450 EUR, Fördersumme: 30.250 EUR Die Kosten für den Dienstleistungsvertrag werden auf 55.000 EUR netto geschätzt und umfassen ausschließlich die Personalkosten für die Projektentwicklung und das Projektmanagement. Die weiteren Kosten für das Event (Anzeigen, Sachmittel) sollen über Sponsoring-Gelder und Teilnehmerbeiträge erwirtschaftet werden. Sie sind nicht Gegenstand der Förderung.

Laufzeit:

01.02.2012 bis 01.12.2013

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Lebenslanges Lernen
    • Events/Veranstaltungen
  • Gesellschaft und Soziales
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • ohne Unterthemen (Kunst, Kultur)

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Krimibücher werden gerne gelesen, Krimis gerne im Fernsehen geschaut - vor diesem Hintergrund möchte die Stadt Itzehoe ein herbstliches Krimi-Event, die Schleswig-Holstein Kriminale, ins Leben rufen. Das Event soll erstmalig 2013 stattfinden und richtet sich sowohl an Familien mit Kindern als auch an Krimi-Interessierte, da neben Theaterstücken und Lesungen auch Sach- bzw. Fachthemen und -veranstaltungen angeboten werden. Den Mittelpunkt bildet der NordMordAward der im Rahmen der Kriminale an (junge) Krimiautoren verliehen werden soll.

Ausgangssituation:

In der Region fehlt zurzeit ein herbstliches Event, das ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, die Lebensqualität unterstützt und Leistungsträger/ Gastronomie, Institutionen und Kultur miteinander verbindet.

Das Thema "Krimi" ist modern und populärer denn je und wird teilweise schon mit kleineren Krimi-Tagen und -Events bespielt. Mit dem Krimi-Klassiker "Das Haus an der Stör" (1963) und dem Gerichts- und Polizeistandort Itzehoe bietet die Region gute Voraussetzungen. In Wewelsfleth wurde in 2011 zum ersten Mal der NordMordAward vom Deich Verlag vergeben.

Hierauf aufbauend soll mit der Schleswig-Holstein Kriminale ein einmaliges Herbstevent in der Region etabliert werden.

Inhalt:

Neun Tage lang dreht sich in der Region an der Stör alles um Mord und Tatorte, Spuren und Verdachtsmomente, Täter und Tod. Highlight und roter Faden des Festivals ist der NordMordAward - der erste Krimipreis Schleswig-Holsteins. Um die Verleihung des Preises herum soll sich eine bunte Mischung unterschiedlichster Veranstaltungen und Kuriositäten ranken (z. B. Krimistücke im Theater, Mitmach-Krimi, Krimi-Dinner, Fachveranstaltungen). Zu dem Hauptaustragungsort Itzehoe wird es jedes Jahr einen Partnerstandort in der ländlichen Umgebung geben. So sollen auch die gastronomischen Angebote des Umlandes (z.B. Hof-Cafés) in Anspruch genommen werden und Gäste bzw. Besucher der Kriminale bewusst auf landwirtschaftlichen Höfen untergebracht werden. Das Ambiente historischer Bauernhöfe bietet sich zusätzlich hervorragend für Lesungen, Theaterstücke oder Vorträge an.

Zusätzlich gibt es in jeder S-H KRIMINALE einen Partner-Tatort zu Itzehoe, um die Veranstaltung langfristig vielseitig und attraktiv zu halten und das Potential touristisch und infrastrukturell zu entwickeln. Ziel ist, irgendwann die ganze Region mit diesem Thema zu "bespielen". Über Medienpartnerschaften soll ein hochwertiges Programmheft entstehen, das die Veranstaltungen kompakt in die Fläche kommuniziert – gleichzeitig können über die Strukturen in der schleswig-holsteinischen Touristik auch besondere Angebote lanciert werden.
Die nachstehende Gliederung in drei Projektsäulen mit nur beispielhaft genannten denkbaren Veranstaltungen macht die Vielseitigkeit Schleswig-Holstein Kriminale in Itzehoe deutlich.

Itzehoe & Partnerort
Kultur- und Eventsäule    

  • Theaterstücke
  • Krimi-Dinner
  • Lesungen    

Wettbewerbssäule

  • Verleihung "NordMordAward"

Fach-/Sachsäule

  • Vorträge
  • Fachkongresse

Geplant ist, die Schleswig-Holstein Kriminale erstmals 2013 durchzuführen. Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung der Eventidee zum Projekt. Die Stadt Itzehoe schreibt die Projektentwicklung der Veranstaltung öffentlich aus und vergibt einen externen Dienstleistungsauftrag. Dieser Dienstleistungsauftrag ist Gegenstand der Förderung. Auftragsgegenstand ist:

  • Das Projektmanagement zur Entwicklung der SH Kriminale
  • Die Programmentwicklung für das Jahr 2013
  • Die Ansprache und Integration von Anbietern und Partner in das Projekt (Gastronomie, Kultureinrichtungen, Orte, usw.)
  • Die Entwicklung eines Corporate Designs für das Event inklusive der Erstellung einer Website
  • Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ansprache von Medienpartnern und Sponsoren auf eine Begleitung des Projektes
  • Der Aufbau einer nachhaltigen Projektfinanzierung

Ziele:

Entwicklung und Etablierung der Schleswig-Holstein Kriminale als Herbstevent mit Alleinstellungscharakter in Itzehoe und im Kreis Steinburg

  • Profilierung der Region mit einem herbstlichen regionalem Kulturevent
  • Vernetzung insbesondere von Anbietern aus Gastronomie und Kultur

Perspektiven:

Durch das Projekt wird ein touristisch interessantes und themenorientiertes Angebot für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt – insbesondere zu einem Zeitpunkt (Jahreszeit Herbst) in dem relativ wenige Veranstaltungen stattfinden. Das Projekt bietet folglich nicht nur für die Stadt Itzehoe, sondern auch weit darüber hinaus ein Highlight für die zweite Jahreshälfte. Gleichzeitig sollen durch spezielle Angebote auch Kinder und Jugendliche direkt angesprochen, eingebunden und bei den Aktionen berücksichtigt werden. Da sich das Projekt nicht nur auf unterhaltende Aktionen beschränkt, sondern auch fachliche Veranstaltungen integriert, wird das Themenfeld des lebenslangen Lernens ebenso bedacht.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben