Schleswig-Holstein

Wilhelminen-Hospiz Niebüll

Stand:

00.04.2012

Kontakt:

Amt Südtondern
Marktstraße 12
25899 Niebüll

ELER-Förderung:

ja

Laufzeit:

bis 01.12.2010

Themen:

  • Demografischer Wandel
    • Anpassung
  • Gesellschaft und Soziales
  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Dienstleistungen

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt umfasste die Einrichtung eines stationären Hospizes für Nordfriesland in Niebüll. Hierzu wurde eine historische Villa im Stadtkern entsprechend ihres neuen Nutzungszwecks umgebaut und erweitert.

Ausgangssituation:

Damit gelang es, die langjährige Arbeit der in der Region tätigen Palliativ- und ambulanten Hospizdienste um ein im nordwestlichen Teil Schleswig-Holsteins bislang fehlendes, mit Blick auf den demografischen Wandel zunehmend wichtiges, Angebot zu ergänzen.

Inhalt:

Mit finanzieller Unterstützung durch die AktivRegion wurden alle für den Hospizbetrieb benötigten Räumlichkeiten und darüber hinaus Büroräume für Kooperationspartner (Ambulanter Hospizverein Südtondern, Ambulantes Palliativnetz Nordfriesland und andere) geschaffen, sodass alle Beteiligten nun unter einem Dach vereint sind.

Das stationäre Hospiz kann nun bis zu sechs Schwerkranke und gegebenenfalls deren Angehörige gleichzeitig beherbergen. Jedem Patienten steht ein Einzelzimmer mit eigenem, barrierefreiem Duschbad zur Verfügung. Bei Bedarf gibt es in jedem Zimmer eine zusätzliche Schlafmöglichkeit. Außerdem sind ein Gästezimmer, ein Gemeinschaftsraum, ein Pflege- und Wellnessbad, ein "Raum der Stille", eine barrierefreie Dachterrasse mit Wintergarten sowie ein Multifunktionsraum vorhanden.

Ziele:

  • Schaffung eines Ortes in Nordfriesland für stationäre Pflege sowie für ambulante Beratung und Begleitung
  • Schaffung eines Ortes, wo sterben in Würde möglich ist
  • Verbesserung der Lebensverhältnisse von Patienten und Angehörigen im ländlichen Raum

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben