Schleswig-Holstein

Kunstpunkte: Kunst- und Kulturbroschüre

Stand:

00.04.2012

Kontakt:

Amt Mittleres Nordfriesland
Theodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt

ELER-Förderung:

ja

Laufzeit:

bis 31.05.2010

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Kunst
  • Tourismus und Freizeit
    • Naherholung
  • Vermarktung
    • Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Konzeptionierung und Erstellung geeigneter Medien zur Sichtbarmachung der Kunstschaffenden in der deutsch-dänischen Grenzregion.

Ausgangssituation:

Die Idee zu diesem Projekt stammte direkt aus der Kunstszene. Nicht nur den Einwohnern und Touristen, nein, den Künstlern selbst fehlte der Überblick, wo Kunst und Kunstschaffende zu finden sind. Einer wusste nicht vom anderen – nicht in Nordfriesland, und erst recht nicht jenseits der Grenze. Wie sollten dann erst die interessierten Kunstliebhaber zu den Ateliers finden? Um Abhilfe zu schaffen, gründeten Personen aus den Bereichen Kunst, Tourismus und Marketing eine deutsch-dänische Projektgruppe und entwickelten eine Broschüre und ein Banner.

Inhalt:

Mit finanzieller Unterstützung durch die AktivRegion Nordfriesland Nord entstand eine Kunst- und Kulturbroschüre für den Bereich von Husum bis zum südlichen Dänemark (Höhe Römö). Darin werden Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und -handwerker der deutsch-dänischen Grenzregion aufgeführt und mit Adresse und einem Foto (z.B. von einem Werk) Die Öffnungszeiten des Ateliers bzw. der Werkstatt werden dort ebenfalls vorgestellt. Ergänzend wird der Standort in einer Karte dargestellt.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich und veranschaulicht die kulturelle Vielfalt der Region.

Zusätzlich wurde ein "Kunstpunkte"-Banner konzeptioniert. Im Außenbereich der Ateliers und Werkstätten installiert, drehen/flattern sie im Wind und lenken so die Aufmerksamkeit vorbeikommender Einheimischer und Touristen auf die Wirkungsstätte des bzw. der Kunstschaffenden.

Ziele:

  • Sichtbarmachung von Orten künstlerischen und kunsthandwerklichen Wirkens diesseits und jenseits der deutsch-dänischen Grenze
  • Schaffung eines grenzüberschreitenden touristischen Angebots

Besonderheiten:

Erstmalige Vernetzung der Kunstschaffenden diesseits und jenseits der Grenze

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben