Erweiterung der Treckerscheune Bahrenfleth
Die neue Scheune im Einsatz.
Bild: LAG AktivRegion Steinburg e.V.
Stand:
18.10.2010
Kontakt:
Amt Krempermarsch
Birkenweg 29
25361 Krempe
Dieter Trapke (Projektträger)
Telefon: 04824 / 38 90 25
E-Mail: d.trapke@amt-krempermarsch.landsh.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
- Gesamtkosten: 89.999,70 EUR
- förderfähige Kosten: 75.630,00 EUR
- Gewährung einer nicht rückzahlbaren Zuwendung im Rahmen der Projektförderung in Höhe von 41.596,50 EUR bzw. in Höhe von 35% der zuschussfähigen Gesamtkosten
Laufzeit:
05.10.2009 - 15.10.2010
Themen:
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Die Ausstellung landwirtschaftlich historischer Fahrzeuge ist in Bahrenfleth mit einer größeren Bedeutung verbunden. Es werden den Besuchern nicht nur interessante Maschinen und Geräte einer vergangenen Zeit vorgestellt - gleichzeitig wird den vor Ort ansässigen Jugendlichen die Chance gegeben, sich im Verein Trecker, Land und Leute e.V. zu engagieren und die vorhandenen historischen Fahrzeuge zu reparieren und zu präsentieren.
Ausgangssituation:
Bereits 2001 wurde die Idee einer Treckerscheune in Bahrenfleth entwickelt. Durch die Umsetzung dieses Bauvorhabens in Kooperation mit dem Verein Trecker, Land und Leute e.V. (76 Mitglieder) können in der Halle landwirtschaftlich historische Fahrzeuge ausgestellt werden.
Zusätzlich beherbergt die Halle eine Werkstatt, in der ca. 50 Jugendliche aus der Umgebung im Rahmen der Vereins mitarbeiten. Gleichzeitig hat sich die Halle als Kristallisationspunkt in der Gemeinde entwickelt: Es finden dort nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, Besuchergruppen können sich gleichermaßen für eine Besichtigung anmelden. Ein Bootsanleger in der Nähe der Scheune ermöglicht auch Kanuten einen Stop in Neuenkirchen, um u.a. die Treckerscheune in Bahrenfleth zu besichtigen.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Projektes wird eine weitere Halle (450m²) auf dem Grundstück der bisherigen Treckerscheune errichtet, da die Anzahl historischer Maschinen in den vergangenen Jahren gewachsen ist und der bestehende Platz nicht mehr ausreichend ist. Die Halle soll als Ausstellungsraum für Geräte und Maschinen dienen.
Ziele:
-
Errichtung einer zusätzlichen Halle
-
Intensivierung der Vereins- und Jugendarbeit
Besonderheiten:
Jugendarbeit durch den Verein
Stärkung der Dorfgemeinschaft
Perspektiven:
Durch eine zusätzliche Halle kann das Angebot für die Besucher verbessert und die Jugendarbeit ausgebaut werden.