Vermarktung der bestehenden Naherholungsrouten in der Stadt Itzehoe sowie in den vollständigen Amtsbereichen Krempermarschen, Breitenburg und Itzehoe-Land
Die weitere Route wird ausgesucht.
Bild: LAG AktivRegion Steinburg e.V.
Stand:
18.10.2010
Kontakt:
Amt Krempermarsch
Birkenweg 29
25361 Krempe
Rolf Babendreier (Projektträger)
Telefon: 04824 / 3890 10
E-Mail: r.babendreier@amt-krempermarsch.landsh.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
- Gesamtkosten: 69.853,00 EUR
- förderfähige Kosten: 58.700,00 EUR
Gewährung einer nicht rückzahlbaren Zuwendung im Rahmen der Projektförderung in Höhe von 32.285,00 EUR bzw. in Höhe von 55% der zuschussfähigen Gesamtkosten
Laufzeit:
29.07.2009 - 01.09.2010
Themen:
- Tourismus und Freizeit
- Tourismuskonzepte
- Naherholung
- Vermarktung
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
In unmittelbarer Umgebung eine Fahrradtour machen oder schon vorab über Ausflugsziele am Urlaubsort informiert sein? Dies ermöglicht die gemeinsame Vermarktungsinitiative der Stadt Itzehoe sowie der Ämter Itzehoe-Land, Breitenburg und Krempermarsch. Ein gemeinsamer Flyer informiert über Fahrradrouten und besondere Sehenswürdigkeiten in der Region. Aufgestellte Informationstafeln an interessanten Standpunkten geben zusätzliche Hinweise über den aktuellen Aufenthaltsort und erhöhen so die Attraktivität der Ausflugsregion Itzehoe.
Ausgangssituation:
In den drei Ämtern Itzehoe-Land, Breitenburg und Krempermarsch sind im Rahmen der kreisweiten Radwegebeschilderung insgesamt 19 Fahrradtouren mit Längen zwischen 15 und 48 km ausgewiesen. Hinweise auf weitere Sehenswürdigkeiten sowie eine einheitliche Vermarktung fehlen jedoch.
Inhalt:
Durch das Projekt "Vermarktung der Naherholungsrouten" werden die Landschaft, die regionalen Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Betriebe für Ausflügler aus der Region und Gäste, insbesondere aus der Metropolregion Hamburg, attraktiver und kundenfreundlicher dargestellt.
Vorbild dafür bildet die Vermarktung der Fahrradrouten im Amtsbereich Itzehoe-Land. Im Rahmen des Projektes wird ein einheitliches Vermarktungskonzept für die Stadt Itzehoe und die drei weiteren Amtsbereiche aufgebaut. Für die Stadt Itzehoe wird ein Stadtspaziergang und drei Spazier- bzw. Wanderrouten in den städtischen Wäldern entwickelt, in den Amtsbereichen werden die bestehenden Fahrradrouten besser vermarktet und die Beschilderung ausgebaut.
Für alle Printprodukte und Informationstafeln wurde ein einheitliches Design entwickelt. So zeigt der Flyer nicht nur die Routen in der Übersicht und gibt kurze Tourenbeschreibungen, sondern stellt gleichzeitig Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten, Rastplätzen etc. dar. An markanten Stellen im Tourenverlauf informieren Übersichtstafeln oder kleinere Objettafeln, beispielsweise mit Hinweisen zu historischen Gebäuden oder den aktuellen Standpunkt.
Ziele:
Verbesserung der Nacherholungsinfrastruktur in der Region Itzehoe
Förderung des Tagestourismus (insbesondere aus der Metropolregion Hamburg)
Besonderheiten:
interkommunales Marketing für eine Region
Perspektiven:
Die tagestouristische Vermarktung der Region innerhalb der Metropolregion Hamburg wird durch den Aufbau und die Verbesserung von Rad- und Wandertouren ausgebaut und attraktiver gestaltet.