Schülerfirma mal LEADERlich
Wir sind SPITworX
Bild: Schülerfirma SPITworX des Kurfürst Joachim Friedrich Gymnasiums Wolmirstedt
Stand:
28.05.2014
Kontakt:
LAG Bördeland über Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Große Diesdorfer Str. 56/57
39110 Magdeburg
Weitere Partner:
Die Schülerfirma SPITworX übernimmt die Pflege der Internetseiten der Lokalen Aktionsgruppen Börde, Bördeland und Colbitz-Letzlinger-Heide. Als verbindendes Element fungiert der Landkreis Börde als Träger der Leadermanagements und der ILE-Region Magdeburg im Regionalmanagement. Das ILE-Regionalmanagement und die Leader-Gruppen stimmen sich regelmäßig mit der Schülerfirma ab.
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Die Erstellung der Internetseiten und die derzeitige Pflege werden über den Landkreis Börde und die Mittel aus der Öffentlichkeitsarbeit Leader der Lokalen Aktionsgruppen finanziert.
Laufzeit:
01.03.2010 bis 31.12.2014
Themen:
- Bildung, Beratung und Information
- Informationsplattformen
- Schulprojekte
- berufliche Qualifizierung/Aus- u. Weiterbildung
- Neue Medien/Film/Rundfunk
- Gesellschaft und Soziales
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Schüler erstellten und pflegen die Internetauftritte der LAG Börde, Bördeland und Colbitz-Letzlinger Heide (alle im Landkreis Börde) .
Ausgangssituation:
Die Idee, die Schülerfirma SPITworX mit dem Erstellen und der Pflege der Internetauftritte der drei Leader-Gruppen zu betrauen, kam von den Leader-Gruppen. Anliegen war, auf diesem Weg Jugendliche an die Leader-Arbeit zu binden und Jugendliche in die Lokalen Aktionsgruppen zu integrieren. Der Landkreis Börde griff diese Idee auf und unterstützte finanziell.
Die Jugendlichen entwickelten den Internetauftritt eigenständig nach Vorgaben der Leader-Gruppen. Die Schülerfirma SPITWorx gibt es schon seit vielen Jahren. Es werden neben den Internetauftritten der Leader-Gruppen weitere Kunden, insgesamt mehr als 20 Internetauftritte, betreut.
Inhalt:
Wir sind SPITworX:
Unser Team trifft sich jeden Donnerstag nach der Schule im Kurfürst Joachim Friedrich Gymnasium Wolmirstedt. So eine Schülerfirma ist etwas Besonderes, denn sie bereitet sehr gut auf das spätere Berufsleben vor. Wenn ich "unser Team" sage, dann gehören dazu: Herr Dr. Ernst, der Begründer der Schülerfirma, Markus, Steffen, Martin - das sind unsere "alten Hasen" sowie Konstantin, Felix, Daniel, Lukas, Ron, Robert und Rebecca. Rebecca – das bin übrigens ich. Und ich bin die Projektleiterin für das Projekt "Leader". Wir treffen uns und besprechen alles was wichtig ist, um eine Internetpräsenz herzustellen. Da jeder seine eigenen Talente hat, sei es im Design, bei der Programmierung oder beim Projektmanagement und auch jeder den Umgang mit dem Computer erlernen muss, ist es bei manchen Aufgaben nicht immer einfach.
Dazu gehörten natürlich auch Hausaufgaben, die erledigt werden mussten. Ich als Projektleiterin war dafür verantwortlich, dass alle ihre Aufgaben machen und zwar so, dass wir in der folgenden Woche daran weiterarbeiten konnten. Ich habe mich darum gekümmert, dass jeder die nötigen Informationen hatte.
Robert ist unser Designer. Also alle anderen liefern die Informationen bzw. die Texte und Robert macht dann alles schön bunt drumherum. Das hört sich jetzt sicher lustig an, ist aber total wichtig. Wer möchte denn heutzutage noch auf eine schwarz-weiße Internetseite schauen. Es soll ja den Kunden auch ansprechen.
Lukas und Ron sind unsere Programmierer. Sie sorgen dafür, dass die Webseite funktioniert und keine Fehler auftauchen. Und da wir hierbei auch noch am Lernen sind, bleibt der eine oder andere Fehler nicht aus, aber wir arbeiten daran.
Wenn das dann alles fertig ist, kontrolliert Felix ob alles richtig ist. Also das heißt, ist die Seite ansprechend, ist alles richtig geschrieben, ist der Aufbau der Seite übersichtlich und anwendbar usw. So ein Projekt erfordert viel Zeit und Interesse. Das haben wir uns sicher manchmal auch etwas einfacher vorgestellt, aber es macht uns Spaß und wir sind ein cooles Team.
Eure Rebecca
Ziele:
-
Öffentlichkeitsarbeit Leader (informieren, vernetzen,..)
-
Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten der Schüler durch Arbeitsteilung nach Interessen, Fähigkeiten und Neigungen innerhalb der Schülerfirma (einschließlich Programmierungsarbeiten, Kontakt halten mit den Gruppen, Vertragsmanagement, Erstellen der Rechnungen)
-
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben (Orientierungsfunktion)
-
Schüler erfahren etwas über ihre Region, aktuelle demografische Fragestellungen und Europa
Besonderheiten:
Schwierigkeiten bereitet der jährliche Wechsel von Schülern in der Schülerfirma SPITworX. Abiturienten verlassen die Schule und die Schülerfirma, so dass neue Schüler hinzukommen, die sich inhaltlich erst mit Leader auseinandersetzen müssen. Gleichzeitig ist dies aber auch eine Chance, durch regelmäßige Arbeit über einen längeren Zeitraum viele Jugendliche zu erreichen.
Die Schüler eines Gymnasiums (und keine Profis) erstellten und pflegen über die Schülerfirma SPITworX in enger Abstimmung mit den Leadermanagements die Internetauftritte der LAG Börde, Bördeland und Colbitz-Letzlinger Heide im Landkreis Börde/Sachsen-Anhalt. Alle nötigen Aufgaben werden durch die Schüler selbst erbracht. Mithilfe des Englischunterrichts erhielt die Seite der LAG Bördeland dabei eine partielle englische Fassung.
Perspektiven:
Bis zum Ende der Förderphase soll die gute Zusammenarbeit zwischen den Leader-Gruppen und der Schülerfirma SPITworX auf jeden Fall beibehalten werden.