Entspannungsoase KiEZ Güntersberge
Ruhepause in der Entspannungsoase
Bild: Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge e.V.
Stand:
16.07.2011
Kontakt:
Kinder- und Erholungszentrum Güntersberge e.V.
Stolberger Weg 36
06507 Güntersberge
Christiane Brandenburg (LAG-Leitung )
Telefon: 03 94 88 / 762 - 2
Fax: 03 94 88 / 274
E-Mail: kiez-harz@t-online.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Die Investitionssumme belief sich bei diesem Vorhaben auf 56.500 Euro. Hiervon wurden 35.300 Euro über Leader finanziert. Das Projekt wurde sowohl über Leader (LAG Nordharz), als auch mit einem ILE-Bonus (ILE-Region Harz) bezuschusst.
Laufzeit:
19.06.2009 bis 30.09.2009
Themen:
- Gesellschaft und Soziales
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Durch die Sanierung eines Raumes innerhalb eines alten Sanitärgebäudes des Kinder- und Erholungszentrums konnte eine Entspannungsoase in den bereits bestehenden erlebnispädagogischen Bereich integriert werden. Die Entspannungsoase stellt eine Erweiterung des vorhandenen Angebotes dar, das im Rahmen von "GUT DRAUF" (eine Kinder- und Jugendaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) darauf zielt Alltagsstress zu lösen und neue Kräfte für Alltag, Schule und Beruf zu sammeln und zu bündeln.
Ausgangssituation:
Bereits im Vorfeld verfügte das Kinder- und Erholungszentrum über einen erlebnispädagogischen Bereich (Kletterwand,Niedrigseilgarten, Riesenwippe, Erlebnishöhle), in den die Entspannungsoase zusätzlich integriert werden sollte. In Verbindung mit den bereits installierten Einrichtungen wie Fitnessstudio, Tanzstudio, Sportstudio und der Gesundheitsoase, sollte somit ein moderner Entspannungsbereich geschaffen werden.
Inhalt:
Der Tagesablauf ist auch schon bei Kindern häufig von Stress bestimmt. Diese bilden zusammen mit Jugendlichen und Familien die Zielgruppe des Kinder- und Erholungszentrums. Mit der Kinder- und Jugendaktion "GUT DRAUF" (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) sollen Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung, einem harmonischen Lern- und Lebensraum sowie einem stressabbauenden Entspannungs- und Bewegungsangebot hergestellt werden.
Auf selbstbestimmte und animative Art sollen die jungen Menschen erleben, was ihnen gut tut. Mit der Entspannungsoase ist ein moderner Entspannungsbereich entstanden, der in den bereits bestehenden erlebnispädagogischen Teil integriert wurde. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zu den vorhandenen Bereichen und stärkt das touristische Angebot im ländlichen Raum, wenn man Entspannung und Stressregulation als Teil des Gesundheitstourismus betrachtet. Mit der umgesetzten Maßnahme wird somit eine nachhaltige Nutzung im Bereich der Entspannung und Bewegung zur Stressregulation von Kindern, Jugendlichen und Familien mit ausgebildeten Fachkräften in der ländlichen Region erzielt.
Vor Durchführung der Maßnahmen wurde der zu sanierende Raum bereits in Eigenleistung des KiEZ entkernt. Weiterhin wurden bauliche Arbeiten, wie Dachdecker-, Tischler-, Estrich- und Trockenarbeiten sowie Elektro- und HSL-Installationen für die neue Nutzung durchgeführt. So wurden unter anderem die Fenster und die Türen des Raumes ersetzt und das Dach nutzungsfähig saniert.
Die Entspannungsoase leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region.