Mobile Markthütten
Stand:
02.04.2020
Kontakt:
Stadtmarketingverein Schalksmühle e. V.
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
- 65 Prozent LEADER
- 35 Prozent Eigenanteil
Laufzeit:
2019 bis 2022
Themen:
- Förderung regionaler Wirtschaft
- Gesellschaft und Soziales
- bürgerschaftliches Engagement
- Tourismus und Freizeit
- Vermarktung
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Der Einsatz und damit die Vorteile der "Mobilen Markthütten" sind vielseitig: Sie sind einfach aufzubauen, bieten Schutz vor Wind und Regen und geben ein homogenes und hochwertiges Erscheinungsbild ab – damit sollen sie ehrenamtlich getragene Veranstaltungen sowie Märkte unterstützen.
Ausgangssituation:
Es zeigt sich schon heute, dass viele Vereine einen hohen Altersdurchschnitt aufweisen und die Bereitschaft merklich nachlässt, an Festivitäten teilzunehmen. Dies beruht jedoch nicht an mangelndem Interesse. Vielmehr stellt es sich bei entsprechenden Wetterverhältnissen v.a. auch für viele ältere Menschen als Problem dar, einer Veranstaltung zu zusagen, um dann im schlechtesten Fall bei Wind und Regen in einem offenen Pavillon stehen zu müssen. Hütten, die mehr Schutz vor Wind und Regen bieten, sind i.d.R. schwer zu transportieren und nur mit viel Aufwand auf- und abzubauen. Jüngere Menschen, die hier helfen oder sich auch beteiligen könnten, haben heute vermehrt nicht mehr die Möglichkeit, auf einen geeigneten Anhänger für den Transport von großen Hüttenteilen zurückzugreifen, weil Sie nicht über die entsprechende Fahrerlaubnis oder das notwendige Fahrzeug verfügen.
Somit werden viele Menschen, Vereine und Organisationen von der Teilhabe an Veranstaltungen ausgeschlossen. Für die Veranstaltungen selbst bedeutet das ein kleines Teilnehmerfeld und von Beginn an eine geringe Attraktivität. Daher sollen mit den Markthütten adäquate Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Teilhabe möglichst vieler Menschen zu gewährleisten.
Inhalt:
Der Stadtmarketingverein Schalksmühle hat 20 Markthütten inklusive Anhänger angeschafft, die flexibel und schnell aufgebaut werden können. So können große und/oder kreative Veranstaltungsideen professionell, wettergeschützt und einfach umgesetzt werden. Zur optischen Verschönerung werden die Markthütten auf der Frontseite mit Folie beklebt, sodass der Eindruck eines Fachwerkhauses entsteht. Vorbild ist hier das markante und einzigartige Bauernhaus Wippekühl in der Gemeinde Schalksmühle.
Die Hütten stehen nicht nur Schalksmühler Vereinen und Organisationen zur Ausleihe zur Verfügung, sondern können auch von Vereinen der gesamten Region "Oben an der Volme" genutzt werden.
Perspektiven:
Die Markthütten stehen auch nach Projektende zur Verfügung. Der Verleih wird weiterhin durch den Stadtmarketingverein gemanagt.