Nordrhein-Westfalen

Glör 365

Auf dem Foto sieht man die Sperrmauer und das Wasser der Glörtalsperre.

Die Glörtalsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel in der LEADER-Region "Oben an der Volme". Foto: Peter Bell, Bell Verlag & Medien oHG.

Stand:

02.04.2020

Kontakt:

Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

65 Prozent LEADER

Laufzeit:

seit 2020

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • naturgebundener Tourismus
    • Naherholung
    • Gebäude und Anlagen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Die Glörtalsperre bei Schalksmühle ist ein beliebtes und bekanntes Ausflugs-, Erholungs- und Wandergebiet. Das touristische Angebot vor Ort soll mit dem Projekt "Glör 365" ausgebaut werden.

Ausgangssituation:

Im Grenzgebiet der LEADER-Region Oben an der Volme und der VITAL-Region Ennepe.Zukunft.Ruhr liegt die Glörtalsperre. Die Talsperre und deren Umfeld zeichnen sich durch hohe landschaftliche Potenziale aus, bleiben aber bislang in der touristischen Entwicklung hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Inhalt:

  • Attraktive Gestaltung des Ufers
  • Aufwertung der Aufenthalts- und Aktivbereiche
  • Neugestaltung des Zugangsbereichs (Start-/Zielpunkt des Rundwegs) am Haus Glörtal und der Staumauer
  • Aufstellen von Informationstafeln am Seerundweg

Neben den Themen Natur und Freizeit sollen aufgrund der Kultur- und Industriegeschichte (Frühindustrialisierung) auch thematische Brückenschläge zum Thema "Industriekultur" gezielt genutzt und in Wert gesetzt werden.

Ziele:

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts dieser beiden Regionen möchte die "Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH" die maßvolle und schonende Attraktivierung und gezielte Qualitätssteigerung vorantreiben, um die Talsperre und die umliegenden Landschaftsräume stärker als bisher zu einem Tagesausflugs- und Kurzreiseziel über den gesamten Jahresverlauf zu entwickeln.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben