Nordrhein-Westfalen

Kein Kind zurücklassen - von Anfang an!

Der Kurs "Kein Kind zurücklassen" ermöglicht Eltern, sich mit den Herausforderungen der Erziehung ihrer Kinder online auseinanderzusetzen. Foto: AWO Beratungsstelle Meinerzhagen.

Stand:

24.03.2020

Kontakt:

AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 65 Prozent gefördert durch LEADER
  • Anteilsfinanzierung durch den Träger
  • Spenden durch die lokalen Sparkassen, die Stadtwerke sowie die Kommunen der LEADER-Region

Laufzeit:

2017 bis 2020

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Beratung
  • Gesellschaft und Soziales
    • Jugendprojekte

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Fragen rund um die Erziehung unabhängig von Öffnungszeiten von Beratungsstellen und ohne Hemmnis bequem von zu Hause aus klären – das ist die Idee des Projekts, welche auf Grundlage jahrelanger persönlicher Erfahrung innerhalb der AWO entstand und nun umgesetzt wird.

Ausgangssituation:

Jahrelange Erfahrung bei der Arbeit der AWO hat gezeigt, dass sich nicht alle Eltern mit "face to face"-Angeboten zur Stärkung der Erziehungskompetenz erreichen lassen. Für manche Eltern ist die Hemmschwelle zu groß, um an einem Elternkurs teilzunehmen. Andere haben hingegen zu wenig Zeit und wieder andere ein zu großes Schamgefühl. Auch Sprachbarrieren können ein Hemmnis darstellen.

Der Online-Elternkurs "Kein Kind zurücklassen" ermöglicht Eltern,  sich mit den Herausforderungen der Erziehung ihrer Kinder auseinanderzusetzen – und zwar von zu Hause aus!

Inhalt:

Die Kurse für Kleinkinder und Kindergartenkinder sind sowohl in deutscher als auch türkischer Sprache fertig gestellt und können kostenlos auf der Homepage des Onlinekurses genutzt werden.

Weitere Kurse für die anderen Altersgruppen wurden in den Jahren 2019 und 2020 fertiggestellt.

Ziele:

Die Projekte sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern grundlegende erzieherische Fähigkeiten stärken. Seit 2017 arbeiten zwei Fachkräfte daran, den Elternkurs zu entwickeln und umzusetzen. Und das ist gar nicht so leicht – schließlich soll das neue Angebot voll und ganz den Bedürfnissen der Eltern entsprechen, und das sowohl hinsichtlich der Durchführung als auch des Inhalts.

Perspektiven:

Das entstandene Angebot soll auch über die Förderlaufzeit hinaus über die AWO weiter angeboten werden.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben